Es genรผgt nicht, den Mitarbeitenden einen Ermรถglichungsraum in Form einer schicken LXP mit der Aufforderung zur Verfรผgung zu stellen, ab jetzt selbstorganisiert zu lernen. Sie mรผssen vielmehr individuell begleitet aus ihrer bisherigen Lehr-/Lernkultur abgeholt werden. Wir machen hierbei seit zwei Jahrzehnten mit dem Konzept des ๐ฆ๐ผ๐ฐ๐ถ๐ฎ๐น ๐๐น๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ๐ฑ ๐๐ฒ๐ฎ๐ฟ๐ป๐ถ๐ป๐ด sehr gute Erfahrungen.
Dieses Lernarrangement hat zum Ziel, dieย Lernendenย individuell begleitet zum selbstorganisierten Lernen zu fรผhren. Dies geschieht durch das Kombinieren von Blended Learning und sozialem Lernen. Der โRote Fadenโ in Form eines Curriculums wird dabei durch eine selbst gewรคhlte Praxisaufgabe ersetzt.
โข ๐๐ฟ๐๐๐ฒ๐ฟ ๐ฃ๐ฎ๐ฟ๐ฎ๐ฑ๐ถ๐ด๐บ๐ฒ๐ป๐๐ฒ๐ฐ๐ต๐๐ฒ๐น: Jeder Mitarbeitende verfolgt ihre individuellen Werte-und Kompetenzziele, die sie auf Basis der Skills-Diagnostik mit Hilfe der KI-Empfehlungen definiert.
โข ๐ญ๐๐ฒ๐ถ๐๐ฒ๐ฟ ๐ฃ๐ฎ๐ฟ๐ฎ๐ฑ๐ถ๐ด๐บ๐ฒ๐ป๐๐ฒ๐ฐ๐ต๐๐ฒ๐น: Jede Mitarbeitende plant ihre personalisierten Lernpfade mitย Hilfe der KI-basierten Empfehlungen aus der Skills-Diagnostik in Absprache mit ihrer Fรผhrungskraft selbst.
Diese Lernplanung stellt die bisherige Vorgehensweise auf den Kopf:
1. ๐๐ฒ๐๐๐ถ๐บ๐บ๐๐ป๐ด ๐ฒ๐ถ๐ป๐ฒ๐ฟ ๐ฃ๐ฟ๐ฎ๐ ๐ถ๐๐ฎ๐๐ณ๐ด๐ฎ๐ฏ๐ฒ, in dem die Werte- und Kompetenzentwicklung gezielt erfolgen kann.
2. Gestaltung des begleitenden ๐๐ผ๐๐ถ๐ฎ๐น๐ฒ๐ป ๐๐ฒ๐ฟ๐ป๐ฒ๐ป๐ und der ๐ฝ๐ฟ๐ผ๐ณ๐ฒ๐๐๐ถ๐ผ๐ป๐ฒ๐น๐น๐ฒ๐ป ๐๐ฒ๐ฟ๐ป๐ฏ๐ฒ๐ด๐น๐ฒ๐ถ๐๐๐ป๐ด
3. evtl. ๐ฒ๐ฟ๐ด๐ฎ๐ป๐๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ ๐ง๐ฟ๐ฎ๐ถ๐ป๐ถ๐ป๐ด๐๐บ๐ฎร๐ป๐ฎ๐ต๐บ๐ฒ๐ป, z. B. um Methoden zu erlernen.
4. evtl. ๐๐ป๐๐ฒ๐ฟ๐๐๐๐๐๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ ๐ช๐ฒ๐ถ๐๐ฒ๐ฟ๐ฏ๐ถ๐น๐ฑ๐๐ป๐ด๐๐บ๐ฎร๐ป๐ฎ๐ต๐บ๐ฒ๐ป, um das Wissen oder den Horizont zu erweitern.
โข ๐๐ฟ๐ถ๐๐๐ฒ๐ฟ ๐ฃ๐ฎ๐ฟ๐ฎ๐ฑ๐ถ๐ด๐บ๐ฒ๐ป๐๐ฒ๐ฐ๐ต๐๐ฒ๐น: In diesem Lernarrangement lernen die Mitarbeitenden selbstorganisiert im Dialog mit der KI, individuell und sozial begleitet durch Lernpartner*innen, Kolleg*inneen, Coaches und Fรผhrungskrรคften, mit verschiedenen Lernmethoden.
Die in der Grafik skizzierte Lernarchitektur ermรถglicht personalisierte Entwicklungsprozesse, die durch Werteorientierung, Kompetenzaufbau und Selbstorganisation geprรคgt sind. Nach mehreren Lernprozessen benรถtigen die Lernenden immer weniger Flankierung, es entwickelt sich ein Social Workplace Learning.
Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Website-Erfahrung zu optimieren und Ihnen einen persรถnlich auf Sie zugeschnittenen Service bereitstellen zu kรถnnen, sowohl auf dieser Website als auch auf anderen Medienkanรคlen. Mehr Infos รผber die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
๐๐ถ๐ต๐ถ๐ณ๐ฆ ๐๐ฆ๐ข๐ณ๐ฏ๐ช๐ฏ๐จ ๐ช๐ด๐ต ๐ท๐ฐ๐ณ ๐ข๐ญ๐ญ๐ฆ๐ฎ ๐ฅ๐ข๐ฅ๐ถ๐ณ๐ค๐ฉ ๐จ๐ฆ๐ฌ๐ฆ๐ฏ๐ฏ๐ป๐ฆ๐ช๐ค๐ฉ๐ฏ๐ฆ๐ต, ๐ฅ๐ข๐ด๐ด ๐ข๐ญ๐ญ๐ฆ ๐๐ช๐ต๐ข๐ณ๐ฃ๐ฆ๐ช๐ต๐ฆ๐ฏ๐ฅ๐ฆ๐ฏ ๐ด๐ฆ๐ญ๐ฃ๐ด๐ต๐ฐ๐ณ๐จ๐ข๐ฏ๐ช๐ด๐ช๐ฆ๐ณ๐ต ๐ช๐ฎ ๐๐ช๐ข๐ญ๐ฐ๐จ ๐ฎ๐ช๐ต ๐ฅ๐ฆ๐ณ ๐จ๐ฆ๐ฏ๐ฆ๐ณ๐ข๐ต๐ช๐ท๐ฆ๐ฏ ๐๐ ๐ช๐ฎ ๐๐ณ๐ฃ๐ฆ๐ช๐ต๐ด๐ฑ๐ณ๐ฐ๐ป๐ฆ๐ด๐ด ๐ญ๐ฆ๐ณ๐ฏ๐ฆ๐ฏ. ๐๐ช๐ฆ๐ด ๐ช๐ด๐ต ๐ฆ๐ช๐ฏ ๐ด๐ฆ๐ฉ๐ณ ๐ข๐ฏ๐ด๐ฑ๐ณ๐ถ๐ค๐ฉ๐ด๐ท๐ฐ๐ญ๐ญ๐ฆ๐ด ๐ก๐ช๐ฆ๐ญ, ๐ฅ๐ข ๐ด๐ช๐ฆ ๐ข๐ญ๐ญ๐ฆ ๐ด๐ฆ๐ช๐ต ๐ช๐ฉ๐ณ๐ฆ๐ณ ๐๐ช๐ฏ๐ฅ๐ฉ๐ฆ๐ช๐ต ๐จ๐ฆ๐ธ๐ฐ๐ฉ๐ฏ๐ต ๐ด๐ช๐ฏ๐ฅ, ๐ง๐ณ๐ฆ๐ฎ๐ฅ๐ฐ๐ณ๐จ๐ข๐ฏ๐ช๐ด๐ช๐ฆ๐ณ๐ต ๐ช๐ฏ ๐๐ฆ๐ฉ๐ณ-/๐๐ฆ๐ณ๐ฏ-๐๐ณ๐ณ๐ข๐ฏ๐จ๐ฆ๐ฎ๐ฆ๐ฏ๐ต๐ด ๐ป๐ถ ๐ญ๐ฆ๐ณ๐ฏ๐ฆ๐ฏ.
Es genรผgt nicht, den Mitarbeitenden einen Ermรถglichungsraum in Form einer schicken LXP mit der Aufforderung zur Verfรผgung zu stellen, ab jetzt selbstorganisiert zu lernen. Sie mรผssen vielmehr individuell begleitet aus ihrer bisherigen Lehr-/Lernkultur abgeholt werden. Wir machen hierbei seit zwei Jahrzehnten mit dem Konzept des ๐ฆ๐ผ๐ฐ๐ถ๐ฎ๐น ๐๐น๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ๐ฑ ๐๐ฒ๐ฎ๐ฟ๐ป๐ถ๐ป๐ด sehr gute Erfahrungen.
Dieses Lernarrangement hat zum Ziel, dieย Lernendenย individuell begleitet zum selbstorganisierten Lernen zu fรผhren. Dies geschieht durch das Kombinieren von Blended Learning und sozialem Lernen. Der โRote Fadenโ in Form eines Curriculums wird dabei durch eine selbst gewรคhlte Praxisaufgabe ersetzt.
โข ๐๐ฟ๐๐๐ฒ๐ฟ ๐ฃ๐ฎ๐ฟ๐ฎ๐ฑ๐ถ๐ด๐บ๐ฒ๐ป๐๐ฒ๐ฐ๐ต๐๐ฒ๐น: Jeder Mitarbeitende verfolgt ihre individuellen Werte-und Kompetenzziele, die sie auf Basis der Skills-Diagnostik mit Hilfe der KI-Empfehlungen definiert.
โข ๐ญ๐๐ฒ๐ถ๐๐ฒ๐ฟ ๐ฃ๐ฎ๐ฟ๐ฎ๐ฑ๐ถ๐ด๐บ๐ฒ๐ป๐๐ฒ๐ฐ๐ต๐๐ฒ๐น: Jede Mitarbeitende plant ihre personalisierten Lernpfade mitย Hilfe der KI-basierten Empfehlungen aus der Skills-Diagnostik in Absprache mit ihrer Fรผhrungskraft selbst.
Diese Lernplanung stellt die bisherige Vorgehensweise auf den Kopf:
1. ๐๐ฒ๐๐๐ถ๐บ๐บ๐๐ป๐ด ๐ฒ๐ถ๐ป๐ฒ๐ฟ ๐ฃ๐ฟ๐ฎ๐ ๐ถ๐๐ฎ๐๐ณ๐ด๐ฎ๐ฏ๐ฒ, in dem die Werte- und Kompetenzentwicklung gezielt erfolgen kann.
2. Gestaltung des begleitenden ๐๐ผ๐๐ถ๐ฎ๐น๐ฒ๐ป ๐๐ฒ๐ฟ๐ป๐ฒ๐ป๐ und der ๐ฝ๐ฟ๐ผ๐ณ๐ฒ๐๐๐ถ๐ผ๐ป๐ฒ๐น๐น๐ฒ๐ป ๐๐ฒ๐ฟ๐ป๐ฏ๐ฒ๐ด๐น๐ฒ๐ถ๐๐๐ป๐ด
3. evtl. ๐ฒ๐ฟ๐ด๐ฎ๐ป๐๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ ๐ง๐ฟ๐ฎ๐ถ๐ป๐ถ๐ป๐ด๐๐บ๐ฎร๐ป๐ฎ๐ต๐บ๐ฒ๐ป, z. B. um Methoden zu erlernen.
4. evtl. ๐๐ป๐๐ฒ๐ฟ๐๐๐๐๐๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ ๐ช๐ฒ๐ถ๐๐ฒ๐ฟ๐ฏ๐ถ๐น๐ฑ๐๐ป๐ด๐๐บ๐ฎร๐ป๐ฎ๐ต๐บ๐ฒ๐ป, um das Wissen oder den Horizont zu erweitern.
โข ๐๐ฟ๐ถ๐๐๐ฒ๐ฟ ๐ฃ๐ฎ๐ฟ๐ฎ๐ฑ๐ถ๐ด๐บ๐ฒ๐ป๐๐ฒ๐ฐ๐ต๐๐ฒ๐น: In diesem Lernarrangement lernen die Mitarbeitenden selbstorganisiert im Dialog mit der KI, individuell und sozial begleitet durch Lernpartner*innen, Kolleg*inneen, Coaches und Fรผhrungskrรคften, mit verschiedenen Lernmethoden.
Die in der Grafik skizzierte Lernarchitektur ermรถglicht personalisierte Entwicklungsprozesse, die durch Werteorientierung, Kompetenzaufbau und Selbstorganisation geprรคgt sind. Nach mehreren Lernprozessen benรถtigen die Lernenden immer weniger Flankierung, es entwickelt sich ein Social Workplace Learning.