8. Fernausbildungskongress 2011 an der Helmut Schmidt Universität Hamburg

Auch dieses Jahr habe ich im Rahmen des Fernausbildungskongresses zusammen mit …

Read more

eLearning Summerschool 2011 Burg Fürsteneck

Diese Woche habe ich zwei Tage in der eLearning Summerschool auf …

Read more

Betriebliche Bildung – ein strategischer Partner im Unternehmen?

Betriebliche Bildung weist eine hohe Volatilität auf, ähnlich wie die Börse. …

Read more

Lernende Organisation – der Weg zum organisationalen Lernen

Als ich mich in den vergangenen Wochen mit der Neuauflage des …

Read more

Was müssen wir eigentlich noch wissen?

Non vitae, sed scholae discimus („Nicht für das Leben, sondern für …

Read more

Rapid E-Learning – das große Mißverständnis

Von unseren Kunden werden wir immer wieder nach den Möglichkeiten des …

Read more

Wer braucht schon Lehrer?

Im jüngsten Zeitmagazin 31/2011 berichtete Jürgen von Rutenberg über die Zukunft …

Read more

Wie bringt man Entscheider dazu, sich für innovative Lernsysteme zu entscheiden?

Die Entscheidungen für innovative Lernsysteme, z.B. E-Learning, Blended Learning oder Kompetenzentwicklung, …

Read more

Hochqualifizierte Inkompetente – oder warum es nicht genügt, „nur“ zu qualifizieren?

Wenn wir im Rahmen von Beratungen oder Kongressen versuchen, den Begriff …

Read more

Microlearning – ein Lernsystem der Zukunft?

Vergangene Woche war ich als Referent und Teilnehmer auf dem Kongress …

Read more

Warum wehren sich gerade erfolgreiche Trainer gegen innovative Lernsysteme?

Die Einführung von selbstgesteuerten und –organisierten Lernkonzeptionen, z.B. mit E-Learning, Blended …

Read more
shutterstock_72541498

Betriebliches Lernen in der Zukunft

Gerade gegenwärtig zeigt die Entwicklung in den arabischen Ländern, dass und …

Read more