Was ist eigentlich E-Learning?

Die Gespräche über E-Learning erweisen sich in der Praxis oft als …

Read more

Der Personalbereich – Verwalter oder Gestalter der Zukunft?

Die neue DGFP Studie zu Megatrends und HR Trends (Praxispaper 7/2011) …

Read more

Kann man Kompetenzen managen?

Sind die Entscheider in einem Unternehmen davon überzeugt, die Kompetenzentwicklung ihrer …

Read more

Lernen in semantischen Netzen

In den kommenden zehn Jahren werden IT-Lösungen in der Lage sein, …

Read more

Kompetenzlernen im Netz mit Social Software

Der Ansatz des Konnektivismus, den ich vergangene Woche in meinem Blog …

Read more

Konnektivismus – Lernen im Netz

In unseren Projekten erlebe ich zunehmend, dass wir uns mit der …

Read more

Neuauflage Handbuch E-Learning

An diesem Wochenende habe ich mich u.a. mit der Neuauflage des …

Read more

Viel Papier – Test Spezial Karriere 2012

In dem jährlich erscheinenden Heft der Stiftung Warentest zur beruflichen Bildung …

Read more

Kompetenzmessung – wie geht das?

In mehreren Blogs habe ich bereits dargestellt, das Kompetenzen im Sinne …

Read more

Lernen im Netz mit „“Sozialen Lernplattformen“

Michael Kerres von der Universität Duisburg und seine Mitarbeiter haben einen …

Read more

Kompetenzen – aber wie?

Nach dem kanadischen Pädagogen George Siemens findet das Lernen immer mehr …

Read more

Zu alt für E-Learning?

Laut einer Studie des Bitkom (http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM_Publikation_Netzgesellschaft.pdf) hat sich das Internet als …

Read more