Transfergesellschaften – aber wie?
Im Zuge der Schlecker-Pleite wird wieder einmal über die Gestaltung von …
Flache neue Welt
Die von mir sonst hoch geschätzte Wirtschaftswoche hat diese Woche einen …
Was können wir von der Zockeruniversität lernen?
Zugegeben, mit Kartenspielen habe ich nicht viel am Hut. Wenn, dann …
AW: didacta Hannover – Professional E-Learning
Die Didacta, die gemeinhin das Image hat, vor allem für Kindergärtnerinnen …
Psychologie und E-Learning
Über das Lernen machen sich viele Wissenschaftsbereiche Gedanken. Gehirnforscher, wie Manfred …
Nochmal Werte – die „Hochglanz-Werte-Illusion“
Diese Woche war ich zu einem Coachingtermin in einem mittelständischen, weltweit …
Workplace Learning
Workplace Learning, also Kompetenzentwicklung am Arbeitsplatz und in Arbeitsprozessen, gewinnt zunehmend …
„Wulffen“ – warum Werte im Lernprozess so wichtig sind
Verfolgt man (immer noch) die aktuellen Diskussionen zu den Handlungen unseres …
Betriebliche Bildung – ein verzichtbares Element?
Auch wir träumen manchmal. Wir „erleben“ dabei, dass die betriebliche Bildung …
Duale Berufsausbildung – ein Erfolgsmodell?
Auch im neuen Jahr werden wir uns weiter intensiv mit beruflichen …
Emotionales Lernen – das Lernen der Zukunft
In einem Umfeld, das sich mit wachsender Geschwindigkeit weiter entwickelt, beschäftigt …
Vom E-Tutor zum E-Coach
Wenn sich die Lernsysteme zu Kompetenzentwicklungssystemen entwickeln, in denen die Wissensvermittlung …