E-Portfolio – auf dem Weg zum individualisierten Lernen
Selbstorganisiertes Lernen erfordert veränderte Lernsysteme. Während Learning Management Systeme noch primär …
(Digital) game based Learning in der betrieblichen Bildung
Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablets nehmen Computerspiele, insbesondere …
Cloud Learning – ein neuer Lernansatz?
Im Rahmen des Cloud Computing taucht immer wieder der Begriff Cloud …
Fernunterricht – einmal anders
Das DISC – Distance and Independent Study Center – an der …
Kompetenzentwicklung durch Kompetenztraining?
Es begegnen einem in der betrieblichen Bildungslandschaft immer wieder Begriffe wie …
WBT – in welchen Fällen sind Audios sinnvoll?
Bei der Planung von Web Based Trainings wird häufig der Wunsch …
Führungskräfteentwicklung im Seminar?
In einem sehr aufschlussreichen Interview mit Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender des Medienunternehmens …
Lebenslanges Lernen – nur eine Vision?
Die vielbeschworene Vision des Lebenslangen Lernens baut darauf auf, dass die …
Kompetenzorientierte WBT – ist das überhaupt möglich?
Web Based Trainings sind im Regelfall Elemente formeller Lernprozesse, die vor …
Kompetenzentwicklung im Netz – geht das?
Kürzlich habe ich von der „Zocker-Universität“ in Gibraltar berichtet, die eine …
Innovatives betriebliches Lernen mit DrupaLMS
Workplace Learning, die Kompetenzentwicklung am Arbeitsplatz und in Arbeitsprozessen, gewinnt zunehmend …
Kompetenzzentren für Alles?
Gestern fuhr ich bei strahlendem Sonnenschein in der Nähe des Bodensees …