Lebendige Lern-Communities – ein Widerspruch in sich?

Karlheinz Pape hat in seinem neuesten Blogbeitrag (http://khpape.wordpress.com/2014/01/23/gestalten-von-lern-communities/) eine hervorragende Analyse …

Read more

Workplace Learning – Integrierte Kompetenzentwicklung im Prozess der Arbeit und im Netz

In dieser Woche ist das Buch von Simon Sauter und mir …

Read more

Werte – Hochglanzpapier versus Handeln im Alltag

Zum Neuen Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg! …

Read more

Auf die Lerner kommt es an.

In der politischen Diskussion wird heftig über die Reform der Strukturen …

Read more

Auf dem Weg zum Lernlandschaftsarchitekten

Die Anforderungen an den Bildungsbereich wurden in den vergangenen Jahren vor …

Read more

PISA – das große Missverständnis

Über die Qualität von Schule oder Bildung sagt PISA nichts!. Diesem …

Read more

Der Zeppelin fliegt…

Seit September 2013 ist Gabi Reinmann, der wir viele spannende Beiträge …

Read more

Arbeitsfrei – eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen

Das neue Buch von Constanze Kurz und Frank Rieger, die beide …

Read more

E-Learning zwischen Vision und Alltag

Vergangene Woche konnte ich in Wien auf der Austrian eLearning Conference …

Read more

Der Matthäus-Effekt

„Denn wer hat, dem wird gegeben“ Matthäus 13 Vers 12 (zit. …

Read more

„Mediendidaktik“ von Michael Kerres, neu in der 4. Auflage

Mit Spannung habe ich die neue Auflage der „Mediendidaktik“ von Michael …

Read more

Wie motiviert man Trainer für innovative Lernsysteme?

In der vergangenen Woche haben wir in unserer Community of Practice …

Read more