Wissensmanagement – quo vadis?

Joel Luc Cachelin, dessen Beiträge ich immer mit großem Gewinn lese, …

Read more

Kompetenztraining mit Fallstudien – geht das?

In dem hier bereits vorgestellten Projekt zur Kompetenzentwicklung für Krisenmanager diskutieren …

Read more

Schafft PISA ab!

Diese Woche erreichte mich ein offener Brief an Dr. Andreas Schleicher, …

Read more

Studie Corporate Learning im Umbruch – nicht zu Ende gedacht

Die Unternehmensberatung Roland Berger hat vor einiger Zeit eine sehr spannende …

Read more

Blended Learning – aus dem Schlaf erwacht?

Es ist schon erstaunlich, bereits 2002 haben Annette Kuhlmann und ich …

Read more

Ein Briefwechsel, der sich zu lesen lohnt.

Rolf Arnold und John Erpenbeck haben sich fast ein Jahr lang …

Read more

Watson – der neue Supercomputer – und unser Lernen

Wie u.a. die FAZ vom 25. Juni 2014 berichtete, hat IBM …

Read more

Soll man Begeisterung für das Lernen wecken?

Die aktuelle Lernpsychologie sagt uns, dass Lernen ein aktiver, selbstgesteuerter Prozess …

Read more

Flipped Classroom – die Zukunft des Lernens?

Mit Erstaunen habe ich gelesen, dass der Horizon Report 2014 im …

Read more

Warten auf das Pfingstwunder

„Wer den Weg vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln erfolgreich zurück …

Read more
bildschirmfoto-2014-06-01-um-11-02-52

Entwicklung der Führungskompetenz in der Enterprise 2.0, der Industrie 4.0, der Smart Factory….

„Ich halte es für ein Phantasiegebilde, dass Leadership im Vorlesungssaal vermittelt …

Read more

Kommunikation von Werten?

Die Verinnerlichung von Werten ist der Schlüsselprozess jeder Wertaneignung und damit …

Read more