Kompetenzentwicklung von Führungskräften in Schulen…

Am vergangenen Freitag haben John Erpenbeck und ich einen Workshop mit …

Read more

Medienbildung – mehr als Whiteboards und Tablets

Die Initiative D21 legte eine Studie „Medienbildung an deutschen Schulen“ vor[1]. …

Read more

E-Learning – ein häufiges Missverständnis

Immer noch wird die betriebliche Aus- und Weiterbildung durch standardisierte Angebote …

Read more

Social Learning – mehr als eine Vision

Nach Dan Pontefract ist betriebliches Lernen allgegenwärtig (pervasive) und umfasst ein …

Read more

Social Workplace Learning ist möglich!

Die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte erfordert eine Lernkonzeption des Social …

Read more

Nachtrag zu „Das Verschwinden des Wissens“ von Konrad Paul Liessmann

Der von mir heute kommentierte Artikel von Konrad Paul Liessmann zur …

Read more

Äpfel und Birnen vergleichen, oder das Verschwinden einer angemessenen Kompetenzdiskussion

  Jochen Robes hat in seinem Weiterbildungsblog vom 12. Oktober 2014 …

Read more

Der Weg zum selbstorganisierten Lernen

Der Ansatz der Ermöglichungsdidaktik, den wir auf der dem CLC 2014 …

Read more

Bildung und Ermöglichungsdidaktik im betrieblichen Lernen – ein Widerspruch?

Auf dem Corporate Learning Camp, das mit seinem innovativen Format wiederum …

Read more

Corporate Learning Camp 2014

Ich freue mich  auf den kommenden Freitag und Samstag, wenn wieder …

Read more

Wer „A“ sagt …

Vor allem in der größeren, aber auch in mittleren und sogar …

Read more

Innovative Lernsysteme im Mittelstand

Für ein Interview, das in Kürze auf der Netzplattform mittelstand-die-macher.de laufen …

Read more