Kompetenzentwicklung im Netz – ist eine neue Lerntheorie notwendig?
Das Verständnis von Lernen verändert sich radikal.[1] Die klassischen Vorstellungen von …
Gedankliche Hintergründe der Kompetenzentwicklung im Netz
Im Zuge der Kompetenzentwicklung im Netz gewinnen Begriffe wie Semantik und …
Autorengespräch: Vom Wissen zur Kompetenz
In der Zeitschrift Personalführung 3/2017 wurde folgendes Interview mit John Erpenbeck …
Challenge Transformation
Diese Woche war ich auf dem dgfp // congress Challenge Information …
Neu: Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz. Bausteine einer neuen Bildungswelt – Hrsg. John Erpenbeck & Werner Sauter
In dieser Woche ist unser neues Handbuch erschienen, in dem 40 …
Ziel Kompetenzorientierung – welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
„Wie bereiten wir Menschen auf Jobs vor, die gegenwärtig noch gar …
Kompetenzorientierung in der Bundeswehr
Vergangene Woche war ich als Referent auf einer Fachtagung der Bundeswehr …
Corporate Learning 2025 MOOCathon
Nach dem erfolgreichen Corporate Learning 2.0 MOOC im Jahre 2015 wollen …
Werte und Wertmanagement
„Jedes absichtsvolle menschliche Handeln ist wertgegründet. Ohne Werte gibt es keine …
Digitale Disruption in der betrieblichen Bildung
Die digitale Transformation verändert Märkte und Unternehmen radikal und umfassend. Viele …
Hochschulen und betriebliche Bildung?
Das Buch „Erfolgsfaktoren der Weiterbildung“ von Dr. Sabine Remdisch, Professorin für …
Leseempfehlung: Kultur der Digitalität
Unser Lernen verändert sich in dynamischer Form, auch wenn die meisten …