Selbstgesteuertes und selbstorganisiertes Lernen
Die Begriffe „Selbstgesteuert“ und „selbstorganisiert“ werden häufig fast synonym nebeneinander gesetzt. …
Agiles Lernen – viel mehr als Qualifizierung
Der Begriff des agilen Lernens gewinnt – analog zur agilen Arbeitswelt …
Disruptionskompetenz – eine neue Denkmode, die bald veraltet?
Ein neuer Begriffskomet, der alsbald verglühen wird? Vielleicht. Doch es lohnt …
Neue Bildungswelt für mittelständische Unternehmen
Die Boston Consulting Group (2016) hat festgestellt, dass die mangelnde Qualifikation …
Kompetenzmanagement geht nicht ohne Wertemanagement
Allzu oft geht die Beschäftigung mit Werten nicht über die …
Neuer Buchbeitrag: Geschäftsmodell für die Digitalisierung des Fernstudiums
In dem neu erschienenen Sammelband von Korflesch & Lehmann (Hrsg,) …
Neue Geschäftsmodelle des Lernens in KMU
Wie bereiten wir Menschen auf Tätigkeiten vor, die gegenwärtig noch …
Lernen und Arbeiten verbinden
Die zunehmende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt maßgeblich. Zwar werden viele der …
Von der Leyen will die Werte der Bundeswehr stärken
Berlin, 10. Mai 2017 (dpa) – Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen …
Der Corporate Learning 2025 MOOCathon beginnt!
Ab dem 8. Mai 2017 veranstalten wir, die Corporate Learning Community, den …
eLearning Journal: Artikel zu Kompetenzentwicklung im Netz
Im eLearning Journal April 2017 habe ich einen Beitrag zur Kompetenzentwicklung …
Zur Diskussion: Die neue Rolle des Learning & Development
Im Rahmen des MOOCathon der Corporate Learning Community ab Mai 2017 …