Welche Art von Web Based Trainings benötigen wir?
Web Based Trainings bzw. E-Learning-Arrangements zählen nach wie vor zu den …
Die Zukunft des Lernens
Für die Bertelsmann Stiftung habe ich eine Broschüre zur Zukunft des …
Warum muss Lernen agil werden?
Agilität ist das Merkmal, das in den Arbeits- und Lernprozessen der …
Mittelstand 4.0 – die digitale Herausforderung für das Corporate Learning
Unsere Projekte im Corporate Learning finden zum größten Teil in Großunternehmen, …
Stillstand oder Aufbruch im Corporate Learning?
Die aktuelle Situation am betrieblichen Bildungsmarkt wirkt sehr widersprüchlich. Dies haben …
Frontalunterricht oder agile Entwicklungswerte?
Heute schreibe ich meinen 300. Blogbeitrag in nunmehr sieben Jahren. Ich …
Agiles Lernen erfordert Wertemessungen
„Was Du nicht messen kannst, kannst Du nicht managen“ Peter Drucker …
Wertungen. Werte – unser neues Grundlagenbuch und unser Fieldbook dazu sind erschienen
Digitalisierung, demografischer Wandel oder die Migration verändern unsere Denk- und …
The Clash of Generations – Fragen und Antworten zum Corporate Learning 2018
Peter Speck von Festo und Detlef Jürgen Brauner vom House …
Corporate Learning 2018
Unsere Arbeitswelt, häufig mit dem Stichwort „4.0“ gekennzeichnet, wird sich auch …
Wie agil ist Social Blended Learning?
Die Forderung nach agilen Lernsystemen, um die Mitarbeiter auf agile Arbeitsformen …
Forschendes Lernen – die Antwort auf das Bulimielernen in Hochschulen
Der Bologna-Prozess an den Hochschulen hat bewirkt, dass einige überfachliche, berufsfeldorientierte …