Eine wesentliche Anforderung an den Implementierungsprozess fรผr Future Learning ist, dass alle Mitarbeitenden die Mรถglichkeit erhalten, sich รผber alle Fragen, die sich daraus ergeben zu informieren und ihre eigene Sicht, ihre Erwartungen oder Befรผrchtungen einzubringen sowie รผber alle Hierarchieebenen zu diskutieren. Mit partizipativen Arbeitstagungen kann ein mehrmonatiger, digital gestรผtzter Kommunikationsprozess initiiert werden, um nachhaltige Akzeptanz aufzubauen.
Partizipative Arbeitstagungen in Groรgruppen-Format werden nur dann erfolgreich sein, wenn sie in einen Ermรถglichungsraum erรถffnen, der selbstorganisiertes Lernen der Teilnehmenden ermรถglicht. Hierzu hat ๐๐ต๐ฆ๐ฑ๐ฉ๐ข๐ฏ๐ช๐ฆ ๐๐ฐ๐ด๐ด, langjรคhrige Personalentwicklerin in der Pharma-Branche, ein praxisorientiertes Handbuch โ๐๐ฟ๐ฏ๐ฒ๐ถ๐๐๐๐ฎ๐ด๐๐ป๐ด๐ฒ๐ป ๐บ๐ถ๐ ๐๐ฟ๐ผร๐ด๐ฟ๐๐ฝ๐ฝ๐ฒ๐ป ๐ฒ๐ฟ๐ณ๐ผ๐น๐ด๐ฟ๐ฒ๐ถ๐ฐ๐ต ๐ฝ๐ฎ๐ฟ๐๐ถ๐๐ถ๐ฝ๐ฎ๐๐ถ๐ ๐ด๐ฒ๐๐๐ฎ๐น๐๐ฒ๐ปโ (1), verรถffentlicht, das anschaulich aufzeigt, wie sich Groรgruppenveranstaltungen mit รผber 20 Teilnehmenden, partizipativ gestalten lassen, um echte Beteiligung und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Das Buch fรผhrt sehr anschaulich Schritt fรผr Schritt in die erfolgreiche Gestaltung von Groรgruppen-Meetings ein. Zunรคchst werden die Grundbedingungen erlรคutert, die fรผr einen nachhaltigen Erfolg entscheidend sind. Den Kern bilden sechs Methoden, die sich in der Praxis besonders bewรคhrt haben: Future Search Conference (FSC), Open-Space-Technology, Real-Time-Strategic-Change (RTSC), dWorld Cafรฉ, Appreciative Inquiry Summit (AI-Summit) sowie das Barcamp. Es werden auch hybride, partizipative Formate berรผcksichtigt, mit denen die Kosten deutlich reduziert werden kรถnnen.
Jede dieser Methoden wird mit anschaulichen Einsatzszenarien verknรผpft, die den Transfer in den eigenen beruflichen Kontext erleichtern. Damit kann ein Rahmen gestaltet werden, um die Beteiligung der Mitarbeitenden im Implementierungsprozess zum Future Learning strukturiert, engagiert und wirkungsvoll zu gestalten.
(1) Voss, S. (2025):ย A๐ฟ๐ฏ๐ฒ๐ถ๐๐๐๐ฎ๐ด๐๐ป๐ด๐ฒ๐ป ๐บ๐ถ๐ ๐๐ฟ๐ผร๐ด๐ฟ๐๐ฝ๐ฝ๐ฒ๐ป ๐ฒ๐ฟ๐ณ๐ผ๐น๐ด๐ฟ๐ฒ๐ถ๐ฐ๐ต ๐ฝ๐ฎ๐ฟ๐๐ถ๐๐ถ๐ฝ๐ฎ๐๐ถ๐ ๐ด๐ฒ๐๐๐ฎ๐น๐๐ฒ๐ป. Grundlagen und konkret Einsatzmรถglichkeiten in der Organisationsentwicklung. Springer Gabler Berlin
Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Website-Erfahrung zu optimieren und Ihnen einen persรถnlich auf Sie zugeschnittenen Service bereitstellen zu kรถnnen, sowohl auf dieser Website als auch auf anderen Medienkanรคlen. Mehr Infos รผber die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
๐๐ช๐ฏ๐ฆ ๐ธ๐ฆ๐ด๐ฆ๐ฏ๐ต๐ญ๐ช๐ค๐ฉ๐ฆ ๐๐ฐ๐ณ๐ข๐ถ๐ด๐ด๐ฆ๐ต๐ป๐ถ๐ฏ๐จ ๐ง๐ถ๐ณ ๐ฅ๐ฆ๐ฏ ๐๐ณ๐ง๐ฐ๐ญ๐จ ๐ท๐ฐ๐ฏ ๐๐ถ๐ต๐ถ๐ณ๐ฆ ๐๐ฆ๐ข๐ณ๐ฏ๐ช๐ฏ๐จ ๐๐ฐ๐ฏ๐ป๐ฆ๐ฑ๐ต๐ฆ๐ฏ ๐ช๐ด๐ต ๐ฆ๐ช๐ฏ๐ฆ ๐ฉ๐ฐ๐ฉ๐ฆ, ๐ฐ๐ณ๐จ๐ข๐ฏ๐ช๐ด๐ข๐ต๐ช๐ฐ๐ฏ๐ด๐ธ๐ฆ๐ช๐ต๐ฆ ๐๐ณ๐ข๐ฏ๐ด๐ฑ๐ข๐ณ๐ฆ๐ฏ๐ป ๐ถ๐ฃ๐ฆ๐ณ ๐ฅ๐ช๐ฆ ๐๐ฐ๐ต๐ธ๐ฆ๐ฏ๐ฅ๐ช๐จ๐ฌ๐ฆ๐ช๐ต ๐ฅ๐ฆ๐ณ ๐๐ฆ๐ณ๐ข๐ฏ๐ฅ๐ฆ๐ณ๐ถ๐ฏ๐จ ๐ช๐ฎ ๐๐ฐ๐ณ๐ฑ๐ฐ๐ณ๐ข๐ต๐ฆ ๐๐ฆ๐ข๐ณ๐ฏ๐ช๐ฏ๐จ, ๐ฅ๐ช๐ฆ ๐ฅ๐ข๐ณ๐ข๐ถ๐ด ๐ข๐ฃ๐จ๐ฆ๐ญ๐ฆ๐ช๐ต๐ฆ๐ต๐ฆ ๐๐ฆ๐ณ๐ฏ๐ฌ๐ฐ๐ฏ๐ป๐ฆ๐ฑ๐ต๐ช๐ฐ๐ฏ ๐ถ๐ฏ๐ฅ ๐ฅ๐ช๐ฆ ๐ท๐ฆ๐ณ๐ข๐ฏ๐ฅ๐ฆ๐ณ๐ต๐ฆ๐ฏ ๐๐ฐ๐ญ๐ญ๐ฆ๐ฏ. ๐๐ช๐ฏ ๐๐ช๐ต๐ต๐ฆ๐ญ ๐ฅ๐ข๐ง๐ถ๐ณ ๐ด๐ช๐ฏ๐ฅ ๐๐ณ๐ฐร๐จ๐ณ๐ถ๐ฑ๐ฑ๐ฆ๐ฏ-๐๐ฆ๐ณ๐ข๐ฏ๐ด๐ต๐ข๐ญ๐ต๐ถ๐ฏ๐จ๐ฆ๐ฏ.
Eine wesentliche Anforderung an den Implementierungsprozess fรผr Future Learning ist, dass alle Mitarbeitenden die Mรถglichkeit erhalten, sich รผber alle Fragen, die sich daraus ergeben zu informieren und ihre eigene Sicht, ihre Erwartungen oder Befรผrchtungen einzubringen sowie รผber alle Hierarchieebenen zu diskutieren. Mit partizipativen Arbeitstagungen kann ein mehrmonatiger, digital gestรผtzter Kommunikationsprozess initiiert werden, um nachhaltige Akzeptanz aufzubauen.
Partizipative Arbeitstagungen in Groรgruppen-Format werden nur dann erfolgreich sein, wenn sie in einen Ermรถglichungsraum erรถffnen, der selbstorganisiertes Lernen der Teilnehmenden ermรถglicht. Hierzu hat ๐๐ต๐ฆ๐ฑ๐ฉ๐ข๐ฏ๐ช๐ฆ ๐๐ฐ๐ด๐ด, langjรคhrige Personalentwicklerin in der Pharma-Branche, ein praxisorientiertes Handbuch โ๐๐ฟ๐ฏ๐ฒ๐ถ๐๐๐๐ฎ๐ด๐๐ป๐ด๐ฒ๐ป ๐บ๐ถ๐ ๐๐ฟ๐ผร๐ด๐ฟ๐๐ฝ๐ฝ๐ฒ๐ป ๐ฒ๐ฟ๐ณ๐ผ๐น๐ด๐ฟ๐ฒ๐ถ๐ฐ๐ต ๐ฝ๐ฎ๐ฟ๐๐ถ๐๐ถ๐ฝ๐ฎ๐๐ถ๐ ๐ด๐ฒ๐๐๐ฎ๐น๐๐ฒ๐ปโ (1), verรถffentlicht, das anschaulich aufzeigt, wie sich Groรgruppenveranstaltungen mit รผber 20 Teilnehmenden, partizipativ gestalten lassen, um echte Beteiligung und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Das Buch fรผhrt sehr anschaulich Schritt fรผr Schritt in die erfolgreiche Gestaltung von Groรgruppen-Meetings ein. Zunรคchst werden die Grundbedingungen erlรคutert, die fรผr einen nachhaltigen Erfolg entscheidend sind. Den Kern bilden sechs Methoden, die sich in der Praxis besonders bewรคhrt haben: Future Search Conference (FSC), Open-Space-Technology, Real-Time-Strategic-Change (RTSC), dWorld Cafรฉ, Appreciative Inquiry Summit (AI-Summit) sowie das Barcamp. Es werden auch hybride, partizipative Formate berรผcksichtigt, mit denen die Kosten deutlich reduziert werden kรถnnen.
Jede dieser Methoden wird mit anschaulichen Einsatzszenarien verknรผpft, die den Transfer in den eigenen beruflichen Kontext erleichtern. Damit kann ein Rahmen gestaltet werden, um die Beteiligung der Mitarbeitenden im Implementierungsprozess zum Future Learning strukturiert, engagiert und wirkungsvoll zu gestalten.
(1) Voss, S. (2025):ย A๐ฟ๐ฏ๐ฒ๐ถ๐๐๐๐ฎ๐ด๐๐ป๐ด๐ฒ๐ป ๐บ๐ถ๐ ๐๐ฟ๐ผร๐ด๐ฟ๐๐ฝ๐ฝ๐ฒ๐ป ๐ฒ๐ฟ๐ณ๐ผ๐น๐ด๐ฟ๐ฒ๐ถ๐ฐ๐ต ๐ฝ๐ฎ๐ฟ๐๐ถ๐๐ถ๐ฝ๐ฎ๐๐ถ๐ ๐ด๐ฒ๐๐๐ฎ๐น๐๐ฒ๐ป. Grundlagen und konkret Einsatzmรถglichkeiten in der Organisationsentwicklung. Springer Gabler Berlin