๐—™๐˜‚๐˜๐˜‚๐—ฟ๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฎ๐—ฟ๐—ป๐—ถ๐—ป๐—ด โ€“ ๐—ž๐—œ-๐—ฏ๐—ฎ๐˜€๐—ถ๐—ฒ๐—ฟ๐˜๐—ฒ๐—ฟ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฟ๐—ฎ๐˜‚๐—บ ๐—Ÿ๐—ซ๐—ฃ

Betriebliches Lernen Corporate Learning Dialogisches Lernen Didaktik Future Learning Lernen

๐—™๐˜‚๐˜๐˜‚๐—ฟ๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฎ๐—ฟ๐—ป๐—ถ๐—ป๐—ด โ€“ ๐—ž๐—œ-๐—ฏ๐—ฎ๐˜€๐—ถ๐—ฒ๐—ฟ๐˜๐—ฒ๐—ฟ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฟ๐—ฎ๐˜‚๐—บ ๐—Ÿ๐—ซ๐—ฃ


Im Future Learning wird die Learning Experience Platform (LXP) zur zentralen Infrastruktur fรผr eine neue Lernkultur: Sie ist nicht nur Plattform, sondern ein an den Lernenden orientiertes ร–kosystem, das auf deren Bedรผrfnisse zugeschnitten ist und selbstorganisiertes Lernen im Dialog mit der generativen KI Arbeitsprozess stรคndig ermรถglicht. Damit wird der Dreiklang des Lernens realisiert.

๐——๐—ฎ๐˜€ ๐—˜-๐—ฃ๐—ผ๐—ฟ๐˜๐—ณ๐—ผ๐—น๐—ถ๐—ผ: ๐—–๐—ผ๐—ฐ๐—ธ๐—ฝ๐—ถ๐˜ ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ ๐—ฝ๐—ฒ๐—ฟ๐˜€รถ๐—ป๐—น๐—ถ๐—ฐ๐—ต๐—ฒ๐—ป ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฟ๐—ฒ๐—ถ๐˜€๐—ฒ

Im persรถnlichen E-Portfolio dokumentieren die Mitarbeitenden ihre Lernbiografie. Sie behalten dabei die Hoheit รผber den Zugriff und die Sichtbarkeit ihrer Inhalte.

๐—œ๐—ป๐—ฑ๐—ถ๐˜ƒ๐—ถ๐—ฑ๐˜‚๐—ฒ๐—น๐—น๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฝ๐—น๐—ฎ๐—ป๐˜‚๐—ป๐—ด ๐—ฎ๐˜‚๐—ณ ๐—•๐—ฎ๐˜€๐—ถ๐˜€ ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ ๐—ฆ๐—ธ๐—ถ๐—น๐—น๐˜€-๐——๐—ถ๐—ฎ๐—ด๐—ป๐—ผ๐˜€๐˜๐—ถ๐—ธ

Die Lernenden kรถnnen jederzeit auf ihre Skills-Diagnostik zugreifen, wenn sie eigenverantwortlich ihre individuellen Werte- und Kompetenzziele sowie ihre personalisierten Lernpfade planen.

๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฒ๐—ป ๐—ฎ๐—น๐—น๐—ฒ๐—ถ๐—ป

Virtuelle Assistenten begleiten aktiv die individuellen Lernprozesse und geben Feedback. Die Lernenden bekommen die Freiheit, ihr Lerntempo selbst zu bestimmen sowie jederzeit und รผberall auf Lerntools und -materialien, vom E-Book bis zu Virtual Reality, zuzugreifen.

๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฒ๐—ป ๐—ถ๐—บ ๐——๐—ถ๐—ฎ๐—น๐—ผ๐—ด ๐—บ๐—ถ๐˜ ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ ๐—ด๐—ฒ๐—ป๐—ฒ๐—ฟ๐—ฎ๐˜๐—ถ๐˜ƒ๐—ฒ๐—ป ๐—ž๐—œ

Interaktive Lerndialoge mit der KI helfen den Lernenden, schrittweise Problemlรถsungen zu entwickeln sowie Informationen zu verstehen und zu verarbeiten. Die generative KI unterstรผtzt die Lernenden u.a. auch bei der Content-Erstellung und liefert strukturierte Zusammenfassungen.

๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฒ๐—ป ๐—บ๐—ถ๐˜ ๐—ฎ๐—ป๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ๐—ฒ๐—ป

Die LXP ermรถglicht soziales Lernen und fรถrdert die Netzwerkbildung: Peer-Reviews, digitale Lerngruppen oder digitale Meetingrรคume ermรถglichen kollaboratives Arbeiten. Das KI-basierte Skills-Mapping hilft dabei, passende Lernpartner *innen oder Expert*innen zu identifizieren.

๐——๐—ถ๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ซ๐—ฃ ๐—ฟ๐—ฒ๐—ฐ๐—ต๐—ป๐—ฒ๐˜ ๐˜€๐—ถ๐—ฐ๐—ต

Unternehmen, die konsequent auf eine LXP setzen, berichten von einer Reduktion der Bildungskosten um etwa 50 %, von verkรผrzten Onboarding-Zeiten von bis zu 40 % und einer erheblich geringeren Fehlerquoten. Gleichzeitig fรถrdert die Plattform die Mitarbeiterbindung und unterstรผtzt das Employer Branding. Die Investition in eine LXP amortisiert sich somit rasch โ€“ nicht nur finanziell, sondern auch kulturell.

๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ธ๐—ผ๐—ป๐˜‡๐—ฒ๐—ฝ๐˜๐—ถ๐—ผ๐—ป ๐˜ƒ๐—ผ๐—ฟ ๐—ง๐—ฒ๐—ฐ๐—ต๐—ป๐—ถ๐—ธ

Die Learning Experience Platform ist mehr als ein digitales Tool. Hรคufig wird der Fehler gemacht, die Auswahl einer LXP als IT-Projekt zu behandeln. Erfolgreich wird die Einfรผhrung dann, wenn sie von einem zukunftsgerichteten Lernkonzept getragen wird. Die LXP ist vielmehr Ausdruck einer Haltung: Lernen und Arbeiten wachsen zusammen.

๐—ก๐˜‚๐˜๐˜‡๐—ฒ๐—ป ๐—ฆ๐—ถ๐—ฒ ๐—ฑ๐—ถ๐—ฒ ๐—–๐—ต๐—ฎ๐—ป๐—ฐ๐—ฒ, ๐˜‚๐—บ ๐—ท๐—ฒ๐˜๐˜‡๐˜ ๐—ป๐—ฒ๐˜‚๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฟ๐—ฎ๐˜‚๐—บ๐—ฒ ๐˜‡๐˜‚ ๐˜€๐—ฐ๐—ต๐—ฎ๐—ณ๐—ณ๐—ฒ๐—ป. ๐—ฆ๐—ฝ๐—ฟ๐—ฒ๐—ฐ๐—ต๐—ฒ๐—ป ๐—ฆ๐—ถ๐—ฒ ๐—บ๐—ถ๐˜ ๐˜‚๐—ป๐˜€.

Keine alternative Textbeschreibung fรผr dieses Bild vorhanden

Aktuelle Blogbeitrรคge

Themen