Die digitale Transformation, beschleunigt durch generative KI, macht das alte Vorratslernen obsolet. Statt Inhalte auf Halde zu legen, entsteht Kompetenz heute on demand โ im Arbeitsfluss und im Dialog mit der KI. Workplace Learning der 2. Generation verknรผpft Herausforderungen im Arbeitsprozess, kuratiertes Wissen und adaptive Lernpfade zu einem fortlaufenden Entwicklungsprozess.
Frรผher wurde gelernt, wenn ein Kursplan es vorsah. Heute wird gelernt, wenn eine Herausforderung auftaucht. Im ๐ช๐ผ๐ฟ๐ธ๐ฝ๐น๐ฎ๐ฐ๐ฒ ๐๐ฒ๐ฎ๐ฟ๐ป๐ถ๐ป๐ด ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐ญ. ๐๐ฒ๐ป๐ฒ๐ฟ๐ฎ๐๐ถ๐ผ๐ป mussten wir aufgrund der begrenzten technischen Mรถglichkeiten jedoch davon ausgehen, dass formelle Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifikation weiterhin die notwendige Voraussetzung fรผr das Lernen im Arbeitsprozess bilden. Diesen Widerspruch versuchten wir mit dem Konzept des Micro-Learning, d. h. mit kurzen, problembezogenen โLearning-Nuggetsโ, so weit wie mรถglich auszugleichen.
In den letzten zwรถlf Jahren haben sich die Arbeits- und damit auch die Lernsysteme grundlegend verรคndert. Die digitale Transformation und insbesondere die Kรผnstliche Intelligenz haben dazu gefรผhrt, dass die Vision des Workplace Learning eine grundlegend neue Dimension erreicht hat. Nunmehr ist es mรถglich, das Lernen selbstorganisiert im Dialog mit der generativen KI in den Arbeitsprozess zu integrieren, so dass das jeweils benรถtigte Wissen โ โon-demandโ – zur Bewรคltigung von Herausforderungen in der Praxis in kuratierter Form zur Verfรผgung gestellt wird.
Deshalb sprechen wir jetzt von einem ๐ช๐ผ๐ฟ๐ธ๐ฝ๐น๐ฎ๐ฐ๐ฒ ๐๐ฒ๐ฎ๐ฟ๐ป๐ถ๐ป๐ด ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐ฎ. ๐๐ฒ๐ป๐ฒ๐ฟ๐ฎ๐๐ถ๐ผ๐ป, mit dem das zukรผnftige, KI-basierte Lernen โ Future Learning โ gekennzeichnet wird. Diese neue Ausprรคgung des Workplace Learning bedeutet nicht nur einen Wandel in der Lerntechnologie, sondern vor allem auch eine Verรคnderung des Lernkonzeptes und der Lernkultur zum selbstorganisierten Lernen.
Die KI hilft, Skills sichtbar zu machen, Lernziele zu schรคrfen und passende Lernpfade im Arbeitsprozess vorzuschlagen. Sie kuratiert Quellen, prรผft Qualitรคt und begleitet als virtueller Coach den Alltag. So entstehen individuelle Lernwege, die sich an Rolle, Aufgabe und Tempo der Mitarbeitenden ausrichten.
Workplace Learning der 2. Generation ist weniger ein Technik- als ein Kultur- und Architekturprojekt. Wer Arbeiten und Lernen konsequent verbindet, schafft messbaren Nutzen โ fรผr Produktivitรคt, Qualitรคt und Arbeitgeberattraktivitรคt. Beginnen Sie klein in Pilotprojekten, lernen Sie schnell, skalieren Sie schrittweise. Jetzt starten.
Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Website-Erfahrung zu optimieren und Ihnen einen persรถnlich auf Sie zugeschnittenen Service bereitstellen zu kรถnnen, sowohl auf dieser Website als auch auf anderen Medienkanรคlen. Mehr Infos รผber die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Die digitale Transformation, beschleunigt durch generative KI, macht das alte Vorratslernen obsolet. Statt Inhalte auf Halde zu legen, entsteht Kompetenz heute on demand โ im Arbeitsfluss und im Dialog mit der KI. Workplace Learning der 2. Generation verknรผpft Herausforderungen im Arbeitsprozess, kuratiertes Wissen und adaptive Lernpfade zu einem fortlaufenden Entwicklungsprozess.
Frรผher wurde gelernt, wenn ein Kursplan es vorsah. Heute wird gelernt, wenn eine Herausforderung auftaucht. Im ๐ช๐ผ๐ฟ๐ธ๐ฝ๐น๐ฎ๐ฐ๐ฒ ๐๐ฒ๐ฎ๐ฟ๐ป๐ถ๐ป๐ด ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐ญ. ๐๐ฒ๐ป๐ฒ๐ฟ๐ฎ๐๐ถ๐ผ๐ป mussten wir aufgrund der begrenzten technischen Mรถglichkeiten jedoch davon ausgehen, dass formelle Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifikation weiterhin die notwendige Voraussetzung fรผr das Lernen im Arbeitsprozess bilden. Diesen Widerspruch versuchten wir mit dem Konzept des Micro-Learning, d. h. mit kurzen, problembezogenen โLearning-Nuggetsโ, so weit wie mรถglich auszugleichen.
In den letzten zwรถlf Jahren haben sich die Arbeits- und damit auch die Lernsysteme grundlegend verรคndert. Die digitale Transformation und insbesondere die Kรผnstliche Intelligenz haben dazu gefรผhrt, dass die Vision des Workplace Learning eine grundlegend neue Dimension erreicht hat. Nunmehr ist es mรถglich, das Lernen selbstorganisiert im Dialog mit der generativen KI in den Arbeitsprozess zu integrieren, so dass das jeweils benรถtigte Wissen โ โon-demandโ – zur Bewรคltigung von Herausforderungen in der Praxis in kuratierter Form zur Verfรผgung gestellt wird.
Deshalb sprechen wir jetzt von einem ๐ช๐ผ๐ฟ๐ธ๐ฝ๐น๐ฎ๐ฐ๐ฒ ๐๐ฒ๐ฎ๐ฟ๐ป๐ถ๐ป๐ด ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐ฎ. ๐๐ฒ๐ป๐ฒ๐ฟ๐ฎ๐๐ถ๐ผ๐ป, mit dem das zukรผnftige, KI-basierte Lernen โ Future Learning โ gekennzeichnet wird. Diese neue Ausprรคgung des Workplace Learning bedeutet nicht nur einen Wandel in der Lerntechnologie, sondern vor allem auch eine Verรคnderung des Lernkonzeptes und der Lernkultur zum selbstorganisierten Lernen.
Die KI hilft, Skills sichtbar zu machen, Lernziele zu schรคrfen und passende Lernpfade im Arbeitsprozess vorzuschlagen. Sie kuratiert Quellen, prรผft Qualitรคt und begleitet als virtueller Coach den Alltag. So entstehen individuelle Lernwege, die sich an Rolle, Aufgabe und Tempo der Mitarbeitenden ausrichten.
Workplace Learning der 2. Generation ist weniger ein Technik- als ein Kultur- und Architekturprojekt. Wer Arbeiten und Lernen konsequent verbindet, schafft messbaren Nutzen โ fรผr Produktivitรคt, Qualitรคt und Arbeitgeberattraktivitรคt. Beginnen Sie klein in Pilotprojekten, lernen Sie schnell, skalieren Sie schrittweise. Jetzt starten.