๐—ง๐—ฎ๐—น๐—ฒ๐—ป๐˜๐—บ๐—ฎ๐—ป๐—ฎ๐—ด๐—ฒ๐—บ๐—ฒ๐—ป๐˜ ๐—ป๐—ฒ๐˜‚ ๐—ฑ๐—ฒ๐—ป๐—ธ๐—ฒ๐—ป: ๐—ฉ๐—ผ๐—ป ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ ๐—˜๐—ป๐˜๐˜„๐—ถ๐—ฐ๐—ธ๐—น๐˜‚๐—ป๐—ด ๐˜„๐—ฒ๐—ป๐—ถ๐—ด๐—ฒ๐—ฟ ๐—›๐—ถ๐—ด๐—ต ๐—ฃ๐—ผ๐˜๐—ฒ๐—ป๐˜๐—ถ๐—ฎ๐—น๐˜€ ๐˜‡๐˜‚๐—ฟ ๐—˜๐—ป๐˜๐˜„๐—ถ๐—ฐ๐—ธ๐—น๐˜‚๐—ป๐—ด ๐—ฎ๐—น๐—น๐—ฒ๐—ฟ ๐—ง๐—ฎ๐—น๐—ฒ๐—ป๐˜๐—ฒ

Betriebliches Lernen Corporate Learning Human Resources Management Kompetenzen Lernen Personalmanagement Skillmanagement Talentmanagement Unternehmenskultur Werte

๐—ง๐—ฎ๐—น๐—ฒ๐—ป๐˜๐—บ๐—ฎ๐—ป๐—ฎ๐—ด๐—ฒ๐—บ๐—ฒ๐—ป๐˜ ๐—ป๐—ฒ๐˜‚ ๐—ฑ๐—ฒ๐—ป๐—ธ๐—ฒ๐—ป: ๐—ฉ๐—ผ๐—ป ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ ๐—˜๐—ป๐˜๐˜„๐—ถ๐—ฐ๐—ธ๐—น๐˜‚๐—ป๐—ด ๐˜„๐—ฒ๐—ป๐—ถ๐—ด๐—ฒ๐—ฟ ๐—›๐—ถ๐—ด๐—ต ๐—ฃ๐—ผ๐˜๐—ฒ๐—ป๐˜๐—ถ๐—ฎ๐—น๐˜€ ๐˜‡๐˜‚๐—ฟ ๐—˜๐—ป๐˜๐˜„๐—ถ๐—ฐ๐—ธ๐—น๐˜‚๐—ป๐—ด ๐—ฎ๐—น๐—น๐—ฒ๐—ฟ ๐—ง๐—ฎ๐—น๐—ฒ๐—ป๐˜๐—ฒ

Talentmanagement ist im Wettbewerb der Unternehmen lรคngst zu einem entscheidenden Faktor geworden. Es reicht nicht mehr aus, einzelne Leistungstrรคger*innen zu fรถrdern. Die Zukunft gehรถrt einem breiten, strategisch ausgerichteten Talentmanagement, das auf die Potenzialentfaltung aller Mitarbeitenden setzt und eng mit den Unternehmenszielen verbunden ist.

๐—”๐—ป๐—ณ๐—ผ๐—ฟ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ๐˜‚๐—ป๐—ด๐—ฒ๐—ป ๐—ฎ๐—ป ๐—ฑ๐—ฎ๐˜€ ๐—ง๐—ฎ๐—น๐—ฒ๐—ป๐˜๐—บ๐—ฎ๐—ป๐—ฎ๐—ด๐—ฒ๐—บ๐—ฒ๐—ป๐˜

Das Ziel ist es, Potenziale systematisch zu identifizieren, zielgerichtet einzusetzen, kontinuierlich zu entwickeln und langfristig zu binden. Seminare oder Planspiele reichen nicht aus, um selbststรคndig handelnde Mitarbeiter hervorzubringen, die unter Unsicherheit Entscheidungen treffen und Verantwortung รผbernehmen. Notwendig ist eine Lernkultur, die Selbstorganisation und die aktive Gestaltung von Entwicklungswegen ermรถglicht.

๐—ง๐—ฎ๐—น๐—ฒ๐—ป๐˜๐—บ๐—ฎ๐—ป๐—ฎ๐—ด๐—ฒ๐—บ๐—ฒ๐—ป๐˜ ๐—ฎ๐—น๐˜€ ๐—ช๐—ฒ๐—ฟ๐˜๐—ฒ- ๐˜‚๐—ป๐—ฑ ๐—ž๐—ผ๐—บ๐—ฝ๐—ฒ๐˜๐—ฒ๐—ป๐˜‡๐—บ๐—ฎ๐—ป๐—ฎ๐—ด๐—ฒ๐—บ๐—ฒ๐—ป๐˜

Die Unternehmen benรถtigen Lernumgebungen, in denen Talente eigene Erfahrungen machen, Verantwortung fรผr ihre selbstorganisierten Werte-und Kompetenzentwicklungsprozesse รผbernehmen und durch reale Herausforderungen wachsen.
Bewรคhrt haben sich dabei Social Blended Learning Arrangements. Die Talente bearbeiten dabei herausfordernde Praxisprojekte, die sie selbstorganisiert, flankiert durch Lernpartner*innen und Lernbegleitende sowie in enger Abstimmung mit ihrer Fรผhrungskraft gestalten.

๐—ง๐—ฎ๐—น๐—ฒ๐—ป๐˜๐—บ๐—ฎ๐—ป๐—ฎ๐—ด๐—ฒ๐—บ๐—ฒ๐—ป๐˜ ๐—ฎ๐—น๐˜€ ๐—ก๐—ฒ๐˜๐˜‡๐˜„๐—ฒ๐—ฟ๐—ธ๐—ฏ๐—ถ๐—น๐—ฑ๐˜‚๐—ป๐—ด

Talente entwickeln ihre Werte und Kompetenzen insbesondere auch im Austausch in Lerntandems, Kleingruppen oder Communities of Practice. Dieser soziale Prozess sorgt fรผr Motivation, Feedback und Orientierung. Erfahrungen und Arbeitsergebnisse werden netzbasiert geteilt, Online-Meetings und Workshops bieten zusรคtzliche Gelegenheiten, offene Themen mit Lernbegleitenden und Expert*innen zu bearbeiten.

๐——๐—ถ๐—ฒ ๐—ฅ๐—ผ๐—น๐—น๐—ฒ ๐˜ƒ๐—ผ๐—ป ๐—™รผ๐—ต๐—ฟ๐˜‚๐—ป๐—ด๐˜€๐—ธ๐—ฟ๐—ฎ๐—ณ๐˜๐—ฒ๐—ป ๐˜‚๐—ป๐—ฑ ๐—ง๐—ฟ๐—ฎ๐—ถ๐—ป๐—ฒ๐—ฟ*๐—ถ๐—ป๐—ป๐—ฒ๐—ป

Die Fรผhrungskrรคfte werden zu Entwicklungspartner*innen, die Entwicklungsrรคume รถffnen, die Trainer*innen zu Lernbegleitenden, die Strukturen schaffen, Feedback geben und bei Bedarf methodische Unterstรผtzung bieten.

Damit verรคndert sich die Kultur: Jedes Talent, und damit jede Mitarbeitende, ist fรผr ihre Entwicklung selbst verantwortlich. Dabei werden sie durch ihre Organisation unterstรผtzt, die Freirรคume, Feedbackstrukturen und Lernnetzwerke bereitstellt.

Der Wettbewerb der Zukunft ist ein Werte- und Kompetenzwettbewerb. Nur Unternehmen, die ihre Potenziale breit entfalten und alle Mitarbeitende in den Entwicklungsprozess einbeziehen, werden langfristig erfolgreich sein.

Keine alternative Textbeschreibung fรผr dieses Bild vorhanden

Aktuelle Blogbeitrรคge

Themen