In nahezu allen Organisationen mรผssen von den Mitarbeitenden unzรคhlige E-Learning-Programme fรผr das AGG, Sicherheitsschulungen oder Gesundheits- und Hygieneunterweisungen regelmรครig bearbeitet werden. Teilweise genรผgt der Nachweis der Bearbeitung, manchmal ist am Schluss ein Wissenstest durchzufรผhren. Wichtig ist, dass die Rechtsabteilung eine Teilnahmeliste ablegen kann, um im Bedarfsfall nachweisen zu kรถnnen, dass sie ihre Pflicht erfรผllt hat.
Die ursprรผngliche Absicht dieser Regelungen sind sicher begrรผรenswert, jedoch haben diese Aktionen mit dem Aufbau von Haltungen und von Werten nichts zu tun. Dabei steckt in diese Maรnahmen viel Potenzial fรผr das Corporate Learning, um das rechtlich Notwendige mit den strategischen Bildungszielen zu verknรผpfen.
Deshalb lohnt es sich darรผber nachzudenken, wie diese verpflichtenden Lernmaรnahmen so gestaltet werden kรถnnen, dass fรผr die Unternehmen ein spรผrbarer Nutzen entsteht.
Dies kann am Beispiel der Hygeneunterweisungen verdeutlicht werden.
๐ญ. ๐๐ผ๐บ๐ฝ๐ฒ๐๐ฒ๐ป๐๐ฝ๐ฟ๐ผ๐ณ๐ถ๐น
Wir definieren zunรคchst in einem Kommunikationsprozess mit der Zielgruppe ein Kompetenzprofil, das auf den Hygienevorschriften basiert.
Die Learning-Experience-Plattform bรผndelt die Skills-Diagnostik, die Tools zur gemeinsamen Kommunikation und zum kollaborativen Bearbeiten der Praxisaufgaben sowie einen KI-basierten โHygiene-Coachโ, der mit dem gesamten relevanten Wissen gefรผttert ist. Er beantwortet kontextbezogene Fragen in Sekundenschnelle, lernt aus wiederkehrenden Fragen, schlรคgt nรคchste Lernschritte vor und erinnert an vereinbarte Transfers.
Gemeinsam mit der Geschรคftsleitung werden die Mission des Hygenemanagements, die Arbeitsanweisungen sowie das Kompetenzmodell kommuniziert und z. B. รผber einen Blog oder ein Barcamp zur Diskussion gestellt.
Die Teams bearbeiten die vereinbarten Anwendungsprojekte, bauen dabei nach den verpflichtenden Vorgaben sukzessive im Dialog mit der KI ihr Hygienewissen auf, das sie umgehend anwenden. Ihre Ergebnisse bzw. Erfahrungen tauschen sie regelmรครig, z. B. รผber Projekttagebรผcher, im Team aus und optimieren ihre Lรถsungen.
Im Abschluss-Workshop vereinbaren die Teams die weitere Nutzung des โHygienecoachesโ im Arbeitsprozess sowie die Fortfรผhrung des Erfahrungsaustausches (โLessons Learndโ).
Der formale Nachweis kann erhalten bleiben โ entscheidend ist jedoch, dass die eigentliche Zielsetzung laufend weiter verfolgt wird.
Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Website-Erfahrung zu optimieren und Ihnen einen persรถnlich auf Sie zugeschnittenen Service bereitstellen zu kรถnnen, sowohl auf dieser Website als auch auf anderen Medienkanรคlen. Mehr Infos รผber die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
In nahezu allen Organisationen mรผssen von den Mitarbeitenden unzรคhlige E-Learning-Programme fรผr das AGG, Sicherheitsschulungen oder Gesundheits- und Hygieneunterweisungen regelmรครig bearbeitet werden. Teilweise genรผgt der Nachweis der Bearbeitung, manchmal ist am Schluss ein Wissenstest durchzufรผhren. Wichtig ist, dass die Rechtsabteilung eine Teilnahmeliste ablegen kann, um im Bedarfsfall nachweisen zu kรถnnen, dass sie ihre Pflicht erfรผllt hat.
Die ursprรผngliche Absicht dieser Regelungen sind sicher begrรผรenswert, jedoch haben diese Aktionen mit dem Aufbau von Haltungen und von Werten nichts zu tun. Dabei steckt in diese Maรnahmen viel Potenzial fรผr das Corporate Learning, um das rechtlich Notwendige mit den strategischen Bildungszielen zu verknรผpfen.
Deshalb lohnt es sich darรผber nachzudenken, wie diese verpflichtenden Lernmaรnahmen so gestaltet werden kรถnnen, dass fรผr die Unternehmen ein spรผrbarer Nutzen entsteht.
Dies kann am Beispiel der Hygeneunterweisungen verdeutlicht werden.
๐ญ. ๐๐ผ๐บ๐ฝ๐ฒ๐๐ฒ๐ป๐๐ฝ๐ฟ๐ผ๐ณ๐ถ๐น
Wir definieren zunรคchst in einem Kommunikationsprozess mit der Zielgruppe ein Kompetenzprofil, das auf den Hygienevorschriften basiert.
๐ฎ. ๐๐ฒ๐ฟ๐ป๐ฎ๐ฟ๐ฐ๐ต๐ถ๐๐ฒ๐ธ๐๐๐ฟ
Die Learning-Experience-Plattform bรผndelt die Skills-Diagnostik, die Tools zur gemeinsamen Kommunikation und zum kollaborativen Bearbeiten der Praxisaufgaben sowie einen KI-basierten โHygiene-Coachโ, der mit dem gesamten relevanten Wissen gefรผttert ist. Er beantwortet kontextbezogene Fragen in Sekundenschnelle, lernt aus wiederkehrenden Fragen, schlรคgt nรคchste Lernschritte vor und erinnert an vereinbarte Transfers.
๐ฏ. ๐๐ผ๐บ๐บ๐๐ป๐ถ๐ธ๐ฎ๐๐ถ๐ผ๐ป
Gemeinsam mit der Geschรคftsleitung werden die Mission des Hygenemanagements, die Arbeitsanweisungen sowie das Kompetenzmodell kommuniziert und z. B. รผber einen Blog oder ein Barcamp zur Diskussion gestellt.
๐ฐ. ๐ง๐ฒ๐ฎ๐บ๐ฒ๐ป๐๐๐ถ๐ฐ๐ธ๐น๐๐ป๐ด
Auf Basis der Skillsdiagnostik definiert jedes Team in einem Workshop seine Entwicklungsziele und Hygiene-Anwendungsprojekte in verbindlicher Form.
๐ฑ. ๐ฃ๐ฟ๐ฎ๐ ๐ถ๐๐ฝ๐ต๐ฎ๐๐ฒ
Die Teams bearbeiten die vereinbarten Anwendungsprojekte, bauen dabei nach den verpflichtenden Vorgaben sukzessive im Dialog mit der KI ihr Hygienewissen auf, das sie umgehend anwenden. Ihre Ergebnisse bzw. Erfahrungen tauschen sie regelmรครig, z. B. รผber Projekttagebรผcher, im Team aus und optimieren ihre Lรถsungen.
๐ก๐ฎ๐ฐ๐ต๐ต๐ฎ๐น๐๐ถ๐ด๐ฒ๐ฟ ๐๐ฒ๐ฟ๐ป๐ฝ๐ฟ๐ผ๐๐ฒ๐๐
Im Abschluss-Workshop vereinbaren die Teams die weitere Nutzung des โHygienecoachesโ im Arbeitsprozess sowie die Fortfรผhrung des Erfahrungsaustausches (โLessons Learndโ).
Der formale Nachweis kann erhalten bleiben โ entscheidend ist jedoch, dass die eigentliche Zielsetzung laufend weiter verfolgt wird.