๐—™๐˜‚๐˜๐˜‚๐—ฟ๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฎ๐—ฟ๐—ป๐—ถ๐—ป๐—ด: ๐—ช๐—ฎ๐—ฟ๐˜‚๐—บ ๐—ฒ๐˜€ ๐—ผ๐—ต๐—ป๐—ฒ ๐—ž๐—œ-๐—ฏ๐—ฎ๐˜€๐—ถ๐—ฒ๐—ฟ๐˜๐—ฒ ๐—ฆ๐—ธ๐—ถ๐—น๐—น๐˜€-๐——๐—ถ๐—ฎ๐—ด๐—ป๐—ผ๐˜€๐˜๐—ถ๐—ธ ๐—ป๐—ถ๐—ฐ๐—ต๐˜ ๐—บ๐—ฒ๐—ต๐—ฟ ๐—ด๐—ฒ๐—ต

Betriebliches Lernen Corporate Learning Dialogisches Lernen Future Learning Future Skills Human Resources Management Kompetenzen Kรผnstliche Intelligenz Lernen Skillmanagement Soft Skills Unternehmenskultur Werte

๐—™๐˜‚๐˜๐˜‚๐—ฟ๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฎ๐—ฟ๐—ป๐—ถ๐—ป๐—ด: ๐—ช๐—ฎ๐—ฟ๐˜‚๐—บ ๐—ฒ๐˜€ ๐—ผ๐—ต๐—ป๐—ฒ ๐—ž๐—œ-๐—ฏ๐—ฎ๐˜€๐—ถ๐—ฒ๐—ฟ๐˜๐—ฒ ๐—ฆ๐—ธ๐—ถ๐—น๐—น๐˜€-๐——๐—ถ๐—ฎ๐—ด๐—ป๐—ผ๐˜€๐˜๐—ถ๐—ธ ๐—ป๐—ถ๐—ฐ๐—ต๐˜ ๐—บ๐—ฒ๐—ต๐—ฟ ๐—ด๐—ฒ๐—ต

Future Learning bedeutet einen Paradigmenwechsel bei den Zielen des Corporate Learning , weg von Wissens- und Qualifkationszielen hin zu Werte- und Kompetenzzielen sowie eine Abkehr vom seminaristischen Lernen zur gezielten Skills-Entwicklung im Prozess der Arbeit.

Dies erfordert eine grundlegend neue Art der Lernplanung, die nunmehr selbstorganisiert durch die Lernenden selbst erfolgt. Deshalb ist eine skalierbare Skills-Diagnostik zwingend erforderlich. Diese setzt wiederum die KI-Unterstรผtzung voraus.

๐—ฉ๐—ผ๐—ป ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ ๐—”๐—ป๐—ฎ๐—น๐˜†๐˜€๐—ฒ ๐˜‡๐˜‚ ๐—ถ๐—ป๐—ฑ๐—ถ๐˜ƒ๐—ถ๐—ฑ๐˜‚๐—ฒ๐—น๐—น๐—ฒ๐—ป ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐˜‡๐—ถ๐—ฒ๐—น๐—ฒ๐—ป

Eine zukunftsgerechte Skills-Diagnostik macht sichtbar, welche Kompetenzen, Werte und Qualifikationen die Mitarbeitenden mitbringen โ€“ und in welchen Bereichen ein individueller Lernbedarf besteht. Aus den jeweiligen Erfassungsergebnissen leitet die Software Vorschlรคge fรผr individuelle Werte- und Kompetenzentwicklungs-Ziele ab, die erreicht werden sollten, ergรคnzt um die erforderlichen Hard Skills, also Wissen und Qualifikationen.

๐—ฃ๐—ฒ๐—ฟ๐˜€๐—ผ๐—ป๐—ฎ๐—น๐—ถ๐˜€๐—ถ๐—ฒ๐—ฟ๐˜๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฝ๐—ณ๐—ฎ๐—ฑ๐—ฒ

Im nรคchsten Schritt entwickelt die KI auf Basis einer Methoden-Toolbox und internen sowie externen Daten รผber Lernangebote einen Vorschlag fรผr einen adaptiven, personalisierten Lernpfad. Dieser berรผcksichtigt nicht nur die Ziele, sondern auch die Rahmenbedingungen wie verfรผgbare Zeit, Lernstil oder bevorzugte Formate. Die Mitarbeitenden kรถnnen im Dialog mit der KI Alternativen prรผfen, Vor- und Nachteile vergleichen und ihr eigenes Lernmenรผ entwickeln. Das Lernen wird dadurch flexibler, relevanter und unmittelbar im Arbeitsprozess verankert.

๐—”๐—ฟ๐—ฏ๐—ฒ๐—ถ๐˜๐—ฒ๐—ป ๐˜‚๐—ป๐—ฑ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฒ๐—ป ๐˜„๐—ฎ๐—ฐ๐—ต๐˜€๐—ฒ๐—ป ๐˜‡๐˜‚๐˜€๐—ฎ๐—บ๐—บ๐—ฒ๐—ป

Die Personalentwicklung bzw. Learning & Development schafft dafรผr Lernumgebungen, in denen Arbeiten und Lernen verschmelzen. Studien zeigen, dass diese Integration die Effizienz einer Organisation um bis zu 50 Prozent steigern kann. Die Mitarbeitenden lernen genau das, was sie persรถnlich benรถtigen und dann, wenn eine Herausforderung auftritt โ€“ und setzen das Gelernte sofort praktisch um.

๐—๐—ฒ๐˜๐˜‡๐˜ ๐—ต๐—ฎ๐—ป๐—ฑ๐—ฒ๐—น๐—ป

Damit bildet die Skills-Diagnostik die notwendige Voraussetzung fรผr das selbstorganisierte Lernen am Arbeitsplatz im Dialog mit der generativen KI.ย Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Eigenverantwortung und Selbstorganisation, hรถhere Motivation und nachhaltigere Wirkung. Corporate Learning wird erheblich effizienter,ย senkt massiv die Kosten und schafft eine breite Akzeptanz fรผr Future Learning.
Skills-Diagnostik in Kombination mit KI ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern die Basis fรผr agiles, selbstorganisiertes Lernen. Die Umsetzung dieser innovativen Konzeption ist bereits heute mรถglich.ย 

Keine alternative Textbeschreibung fรผr dieses Bild vorhanden

Aktuelle Blogbeitrรคge

Themen