Home

Workplace Learning - next Generation

Selbstorganisiertes Lernen im Dialog mit dem AI Learning Partner VIA am Arbeitsplatz

Die KI führt zu einem Paradigmenwechsel im Corporate Learning, weil sie adaptives Lernen direkt im Arbeitsprozess ermöglicht. Unser  AI Learning Partner - VIA  - verknüpft Arbeiten und Lernen nahtlos, von der Skills-Diagnostik über die Kuratierung von Wissen bis zur individuellen Lernbegleitung.

Warum wachsen Lernen und Arbeiten zusammen?

Selbstorganisiertes Handeln lässt sich nur handelnd erlernen – deshalb müssen Arbeiten und Lernen zusammenwachsen. Formelle Trainings erzeugen meist wenig nutzbaren Transfer, während Werte und  Kompetenzen erst bei der Bewältigung realer Herausforderungen entstehen können.

Unser AI Learning Partner VIA ermöglicht effektives Lernen im Arbeitsprozess, wenn neue Herausforderungen zu bewältigen sind, so dass Werte und Kompetenzen gezielt aufgebaut werden. Wissen wird nicht mehr im Voraus „auf Vorrat“ vermittelt, sondern durch den KI Agenten bedarfsgerecht bereitgestellt. Die Mitarbeitenden gestalten ihre Lernprozesse selbstorganisiert im Dialog mit anderen und mit der KI, formales Lernen bleibt auf Grundlagen und Pflichtthemen beschränkt.

Unternehmen reduzieren mit diesem Konzept laut Gartner ihre Bildungskosten um deutlich über 50 %, steigern die Wirksamkeit und fördern eine selbstorganisierte Lernkultur. Begleitete Pilotprojekte erleichtern den Einstieg in diesen Wandel.

Workplace Learning -neu gedacht

Die digitale Transformation und insbesondere die Künstliche Intelligenz haben dazu geführt, dass die Vision des Workplace Learning eine grundlegend neue Dimension erreicht hat. Wurde in den ersten Ansätzen des Workplace Learning das notwendige Wissen über standardisierte „Learning Nuggets“ (Micro-Learning) bereit gestellt, können die Lernenden in der neuen Generation des Workplace Learning mit Hilfe der KI direkt nach ihem Bedarf auf den Wissenspool ihrer Organisation zugreifen. Dabei bauen sie ihr Wissen in einem „sokratischen“ Dialog mit der KI bei der Bearbeitung und umgehenden Anwendung in der Praxis auf. Mit diesem skalierbaren Lernkonzept wachsen Arbeiten und Lernen zusammen.

 

Führungskompetenzen

Gestaltung Ihres Workplace Learning

Wir begleiten Sie bei der Entwicklung ihrer eigenen Konzeption des Workplace Learning - von der Mission des werte- und kompetenzorientierten Corporate Learning über ihre KI-basierte Skills-Diagnostik bis zur Implementierung und Begleitung de neuen Lernkonzeption

new learning

Gezielte Entwicklung Ihrer Kultur des selbstorganisierten Lernens

Workplace Learning verbindet Wirksamkeit mit Wirtschaftlichkeit und ermöglicht eine neue Lernkultur, die selbstorganisiert, personalisiert und kollaborativ ist. Unternehmen, die diesen Schritt jetzt gehen, schaffen nicht nur effektivere Lernprozesse, sondern sichern sich zugleich einen entscheidenden strategischen Vorteil in der Unternehmens-Transformation.

Autonomer AI Learning Partner VIA

VIA ist Ihr KI-basierter Lern- und Entwicklungsbegleiter, der Arbeiten, Lernen, Skill-Diagnostik und Karriereentwicklung nahtlos verbindet. Im Dialog mit der KI diagnostizieren Ihre Mitarbeitenden ihre Werte und ihre Kompetenzen selbstorganisiert, leiten aus deren Empfehlungen ihre individuellen Lernziele sowie  adaptiven Lernpfade in der Praxis ab und lernen dialogisch im Arbeitsprozess.

Fazit:

  • Die Mitarbeitenden  gestalten ihre Lenrprozesse mit der KI selbstorganisiert.
  • Neues Wissen wird sofort im Arbeitsprozess angewandt, so dass das Transferproblem entfällt.
  • Das Corporate Learnign wird dadurch erheblich effizienter und wirtschaftlicher.
  • Die Kultur der Selbstorganisation wird gezielt aufgebaut.

Unsere Angebote

Beratung

Wir beraten Organisationen mit unserem erfahrenen Team bei der Konzipierung, Realisierung und Implementierung eines zielgerichteten Skills-Managements. Gemeinsam entwickeln wir die Mission des Corporate Learning,  integrieren die Skills-Diagnostik, entwickeln die Personalentwickler*innen zu zertifizierten Skills-Manager*innen, bauen organisationsweit Akzeptanz für die neue Lernkonzeption auf und begleiten die gezielte Skills-Entwicklung der Führungskräfte, der Teams und der Mitarbeitenden. 

Software

Wir bieten Ihnen ein ganzheitliches System:

Der autonome KI-Lernpartner VIA agiert als Planungspartner, als Lernbegleiter und als Kurator für selbstorganisiertes Lernen, indem er alle Lernsysteme nahtlos verknüpft.

Mit der KI-basiertenSkills-Diagnostik ValCom® ermöglichen wir die Entwicklung bedarfsgerechter Skills-Profile und eine skalierbare Skills-Diagnostik für alle Mitarbeitenden und Teams.

Die oneclick Learning LXP bildet den Lernrahmen für  selbstorganisierte Lernpfade aller Mitarbeitenden.

Über die oneclick Cloud greifen Mitarbeitende jederzeit sicher auf alle Inhalte, Tools und Lernformate zu – ortsunabhängig und DSGVO-konform.

Werte- und Kompetenzentwicklung

Für Führungskräfte, HR-Manager*innen und Personalentwickler*innen bilden unsere praxis- und projektorientierten Lernarrangements die Basis für die gezielte Werte- und Kompetenzentwicklung..

Deshalb haben wir praxisintegrierte Lernprogramme im Social Blended Learning Format entwickelt, die KI-begleitete Werte- und Kompetenzentwicklung direkt im Arbeitsprozess ermöglichen.

Speziell für die Schweiz ist unser Leadership & Management Programm (SVF) hervorzuheben. Unsere bewährte und richtungsweisende Lernkonzeption führt Sie gezielt und professionell begleitet zur anerkannte SVF-Zertifizierung – für Führungspersönlichkeiten, die ihre persönliche Entwicklung gezielt gestalten wollen.

Ihre Vorteile

Gezieltes Skills-Management steigert die Effektivität und Wirtschaftlichkeit des Corporate Learning und damit die Performanz Ihres Unternehmens


Die nachhaltige Skillswicklung Ihrer Mitarbeitenden und Teams fördert die Selbstorganisation und Agilität im Arbeitsprozess


Führungskräfte werden zu Entwicklungspartner*innen ihrer Mitarbeitenden und fördern das selbstorganisierte Arbeiten und Lernen


Die MItarbeitenden nutzen den Lernrahmen und gestalten ihre personalisierten Lernprozesse selbstorganisiert

Profitieren Sie von der Expertise unseres Beratungsteams um Prof. Dr. Werner Sauter und Roman Sauter, die jahrzehntelange Erfahrungen einbringen.

Bis zu 80% mehr ROI durch professionelles Skills-Management

der Kern-kompetenzen von Arbeitnehmenden werden sich bis 2030 grund-legend ändern
1 %

 Laut dem World Economic Forum (2023) beruht der Großteil der erwarteten Top Skills von 2025 auf Werten und Kompetenzen, wie z.B. Selbstmanagement, analytisches Denken oder Kreativität.

aller Mitarbeitenden bewerten Soft-Skills als Erfolgskriterium
1 %

Eine GULP Studie (2021) belegt, dass mehr als 75% der Festangestellten und Freelancer Soft Skills, wie z.B. selbstständiges Arbeiten, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit als Top-Erfolgskriterium im Job und in Projekten sehen.

der Unternehmen haben keinen Einblick in die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden
1 %

Eine Hackett Group-Studie von 2022 betont, dass Fertigkeiten zur selbstorganisierten Bewältigung von Herausforderungen in der Arbeitspraxis notwendig sind. Diese erfordern zwar Wissen und Qualifikationen, aber insbesondere Soft Skills – also Werte und Kompetenzen.

der HR-Departments sind mit der Entwicklung der Kompetenzen überfordert
1 %

40 % der Personalleiter*innen gaben in einer Hackett Group Untersuchung (2022) an, dass sie nicht über die Instrumente oder das Wissen verfügen, um eine selbstorganisierte und personalisierte Kompetenzentwicklung zu ermöglichen. Sie benötigen externe Unterstützung.

der Bildungskosten sinken durch eine professionelle Learning Experience Platform (LXP)
1 %

Weitere Studien belegen, dass nicht nur die internen Bildungskosten durch eine professionelle LXP sinken – auch das Upskilling wird um 35% effizienter und die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter*innen wird um 20% verkürzt. Investments in die Skillentwicklung amortisieren sich daher schnell.

Haben Sie Fragen? Benötigen Sie weitere Beratung?

Schreiben Sie uns unter info@oneclick-cloud.com oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.