4.6.7. Social Workplace Learning
Haben die Mitarbeitenden mehrere Social-Blended-Learning-Maßnahmen erfolgreich durchlaufen, werden sie nach und nach dazu übergehen, den Ermöglichungsraum auch dann zu nutzen, wenn akute Herausforderungen am Arbeitsplatz zu bearbeiten sind. Sie lernen deshalb nicht mehr dann, wenn zufällig eine Entwicklungsmaßnahme angeboten wird, sondern im Prozess der Arbeit. Arbeiten und Lernen wachsen damit zusammen.
Social Workplace Learning ist selbstorganisierte Werte- und Kompetenz-entwicklung unter Nutzung der Learning Experience Platform im Prozess der Arbeit, wenn herausfordernde Problemstellungen zu bearbeiten sind (vgl. Sauter/Sauter 2014).
Die Mitarbeitenden organisieren nunmehr ihre Werte- und Kompetenzentwicklung selbst und in eigener Verantwortung mit Unterstützung ihres Netzwerkes (Community of Practice). Dabei nutzen sie alle Lernformate und Informationsquellen, aber auch Kommunikations- und Kollaborationsformen im Ermöglichungsraum. Ihre Lernprozesse werden bei Bedarf durch Virtuelle Lernassistentn, von Lernbegleitenden und der jeweiligen Führungskraft unterstützt. Regelmäßige Workshops bieten die Möglichkeit, den Lernprozess zu reflektieren und aktuelle Fragestellungen mit Kollegen zu diskutieren.
