4.6.2. Begleitendes Coaching

Die Coachingstufe ergänzt die Praxisstufe der Werte- und Kompetenz-entwicklung. Der Begriff Coaching hat ebenso viele Spielarten wie der Kompetenzbegriff (vgl. Radatz 2003). Wir gehen von folgender Definition aus.

Coaching ist die Beratung und Begleitung der Mitarbeitenden durch Lernbegleitende oder Expert*innen, die die Gecoachten bei der Ausübung von komplexen Handlungen in der Gegenwart befähigen, optimale Ergebnisse selbstorganisiert hervorzubringen.

Damit greifen wir den Ansatz des Peer Working und Peer Learning auf, das auf kollaborativen Arbeits- und Lernprozessen basiert. Das heißt nichts anderes, als zu ermöglichen, Selbstorganisationsfähigkeiten des Handelns, also Kompetenzen zu entwickeln (vgl. ebenda; Schmidt 2004).

👉 Zur vorherigen Seite wechseln