Future Learning – nicht nur deutlich effizienter, sondern erheblich kostengünstiger

Future Learning – nicht nur deutlich effizienter, sondern erheblich kostengünstiger
Werte- und kompetenzorientiertes Lernen im Prozess der Arbeit – unterstützt durch KI – ist wesentlich wirksamer als formelles Lernen, spart Kosten, verkürzt die Lernzeit und liefert damit einen messbar höheren ROI als klassische Seminare oder standardisierte Kurs-Bibliotheken, wie z. B. Coursera, Udemy oder LinkedIn Learning.
Nach Learning Guild (2025) [1] reduzieren sich beispielsweise die Bildungskosten um bis zu 50 %, die notwendigen Zeiten für das Ondboarding verkürzen sich um über 40 %, gleichzeitig sinkt die Fehlerquote um 97 %.
Warum ist Future Learning wirtschaftlicher?
Die Gründe für den deutlich höheren ROI des Future Learning ergeben sich aus folgende Merkmalen:
- Werte- und kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess: Die Mitarbeitenden bauen nicht mehr standardisiertes Wissen auf Vorrat auf, das sie im Regelfall wieder vergessen, sondern entwickeln gezielt ihre Haltung (Werte) und ihre Handlungsfähigkeit (Kompetenzen).
- Individuelles Lernen: Die Lernenden ermitteln mit Hilfe der Skills-Diagnostik exakt ihren individuellen Lernbedarf, anstatt sich an standardisierten Curricula zu orientieren und leiten daraus ihre personalisierten Lernpfade ab.
- Selbstorganisiertes, personalisiertes Lernen: Die Lernenden planen ihre Lernprozesse selbstorganisiert, so dass sich diese konsequent an ihren Erfahrungen, Lerngewohnheiten oder Lerngeschwindigkeiten orientieren.
- Dialogisches Lernen: Es wird nicht mehr gelernt, wenn zufällig eine Lernmaßnahme angeboten wird, sondern immer dann, wenn eine Herausforderung im Arbeitsprozess auftritt. Die Mitarbeitenden können dazu über KI-basierte Kuratierungslösungen auf das gesamte Wissen der Organisation zugreifen. Das neue Wissen wird im Austausch mit der generativen KI problembezogen aufgebaut und umgehend angewandt.
- Wertschöpfendes Lernen: Im Lernprozess entstehen konkrete Lösungen, die direkt in der Praxis umgesetzt werden können.
- KI-begleitetes Lernen: Die Trainer*innen verändern ihre Rolle zu Lernbegleitenden. Dabei werden sie zunehmend durch Virtuelle Assistenten unterstützt.
Unverbindliches Beratungsgespräch
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihr Corporate Learning effizienter und wirtschaftlicher gestalten? Bitte kontaktieren Sie uns
[1] https://www.learningguild.com/articles/true-impact-measurable-performance-gains-with-workflow-learning/