Zukunft des Corporate Learning
Wir stehen vor einer der größten Revolutionen des menschlichen Lernens, und damit des menschlichen Denkens. Die Unternehmen orientieren ihre Personalarbeit zunehmend an Werten und Kompetenzen und damit an Modellen der Soft Skills. Wissensmanagement wird zu einem Management von wertebeladenem Handlungswissen, und damit zum Skills Management.
Die gezielte Entwicklung von Werten und Kompetenzen wird durch folgende Entwicklungen geprägt sein (vgl. u.a. Münchner Bildungsforum 2022):
- Lernen ist von der eigenen Werte- und Kompetenzentwicklung nicht mehr zu trennen und erfolgt bevorzugt im Prozess der Arbeit
- Future Learning wird vor allem durch soziales, kollaboratives Lernen in Präsenz und immer öfter online geprägt sein, das selbstorganisiert und eigenverantwortlich durch die Lernern selbst geplant wird.
- Die Ermöglichungsräume des Lernens – Learning Experience Platforms – schaffen die Basis für personalisierte Lernprozesse, die mit Hilfe von KI-basierten Systemen optimiert werden.
- Wissen „an sich“ steht zunehmend schnell zur Verfügung, es ist, wenn man es zu gewichten und werten versteht, die Basis des Handelns, nicht mehr. Lernen zielt auf Kompetenzen, den Gewinn von Fähigkeiten zum selbstorganisierten, kreativen Handeln in der Praxis.
- Auf der individuellen Ebene der Lerner bilden Emotionen und Motivationen, also interiorisierte, zu eigenen Gefühlen umgewandelte Werte, die eigentlichen Kompetenzkerne. Kompetenzlernen basiert auf Werten und damit auf Gefühlen.
- Begleitungsaufgaben werden von humanoiden Computern übernommen, zum Beispiel die Beratung von Mitarbeitenden im Prozess der Skillentwicklung und die Gestaltung des Ermöglichungsraumes für die individuellen Entwicklungsprozesse.
- Die bisherige Personalentwicklung wird ihre Rolle fundamental wandeln, vom Provider zum Enabler, von der Wissens- zum Kulturentwicklerin und zur strategischen Partner*in mit ausgeprägtem IT-Knowhow. Mit Hilfe von KI werden die Ermöglichungsräume laufend an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst.
- Skillsmapping-Systeme ermöglichen ein gezieltes, organisationsweites Skillmanagement. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz können Teams optimal zusammengestellt und passgenaue Karrierewege definiert werden.