2.1. Die Arbeitswelt verändert sich

Die Veränderungen in der zukünftigen Arbeitswelt werden vor allem durch zwei wesentliche Faktoren bestimmt (vgl. Eberhardt 2021, S. 74 ff.; Randstadt 20244, Scheer 2018):

Die Arbeit wird agiler, vernetzter, digitaler und flexibler sein. Es handelt sich um einen erneuten grundlegenden Wandel der Produktionsweise und den Beginn neuer Aushandlungsprozesse zwischen Individuen, Sozialpartnern und dem Staat.

Entsprechend verändern sich die betrieblichen Lernkonzeptionen fundamental. Curricula, die für alle gleich sind, werden durch individuelle Werte- und Kompetenzziele ersetzt und fremdgesteuerte Lehrarrangements durch selbstorganisierte, personalisierte Lernprozesse am Arbeitsplatz. Die bisherigen Lehrer, Trainer und Dozenten werden Lernbegleitende, die Personalentwicklung wandelt sich zum Werte- und Kompetenzmanagement.

👉 Zur vorherigen Seite wechseln