๐—ž๐—œ ๐—ฎ๐—น๐˜€ ๐— ๐—ผ๐˜๐—ผ๐—ฟ ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ ๐—ง๐—ฟ๐—ฎ๐—ป๐˜€๐—ณ๐—ผ๐—ฟ๐—บ๐—ฎ๐˜๐—ถ๐—ผ๐—ป ๐—ถ๐—บ ๐—–๐—ผ๐—ฟ๐—ฝ๐—ผ๐—ฟ๐—ฎ๐˜๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฎ๐—ฟ๐—ป๐—ถ๐—ป๐—ด – ๐——๐—ถ๐—ฒ ๐—ป๐—ฒ๐˜‚๐—ฒ ๐—ง๐—ฟ๐—ฒ๐—ป๐—ฑ๐˜€๐˜๐˜‚๐—ฑ๐—ถ๐—ฒ ๐—ฑ๐—ฒ๐˜€ ๐— ๐— ๐—• ๐—œ๐—ป๐˜€๐˜๐—ถ๐˜๐˜‚๐˜๐—ฒ๐˜€ ๐˜‡๐˜‚๐—บ ๐—–๐—ผ๐—ฟ๐—ฝ๐—ผ๐—ฟ๐—ฎ๐˜๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฎ๐—ฟ๐—ป๐—ถ๐—ป๐—ด

Unkategorisiert

๐—ž๐—œ ๐—ฎ๐—น๐˜€ ๐— ๐—ผ๐˜๐—ผ๐—ฟ ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ ๐—ง๐—ฟ๐—ฎ๐—ป๐˜€๐—ณ๐—ผ๐—ฟ๐—บ๐—ฎ๐˜๐—ถ๐—ผ๐—ป ๐—ถ๐—บ ๐—–๐—ผ๐—ฟ๐—ฝ๐—ผ๐—ฟ๐—ฎ๐˜๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฎ๐—ฟ๐—ป๐—ถ๐—ป๐—ด – ๐——๐—ถ๐—ฒ ๐—ป๐—ฒ๐˜‚๐—ฒ ๐—ง๐—ฟ๐—ฒ๐—ป๐—ฑ๐˜€๐˜๐˜‚๐—ฑ๐—ถ๐—ฒ ๐—ฑ๐—ฒ๐˜€ ๐— ๐— ๐—• ๐—œ๐—ป๐˜€๐˜๐—ถ๐˜๐˜‚๐˜๐—ฒ๐˜€ ๐˜‡๐˜‚๐—บ ๐—–๐—ผ๐—ฟ๐—ฝ๐—ผ๐—ฟ๐—ฎ๐˜๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฎ๐—ฟ๐—ป๐—ถ๐—ป๐—ด

Mit Spannung werden jedes Jahr die Ergebnisse des MMB Institutes zu den neuesten Trends im Corporate Learning erwartet.

๐——๐—ถ๐—ฒ ๐˜„๐—ถ๐—ฐ๐—ต๐˜๐—ถ๐—ด๐˜€๐˜๐—ฒ๐—ป ๐—˜๐—ฟ๐—ด๐—ฒ๐—ฏ๐—ป๐—ถ๐˜€๐˜€๐—ฒ

Die wichtigsten innovativen Technologien im Corporate Learning der nรคchsten drei Jahre sind:

1. Chatbots/Lernassistenten (94โ€ฏ%)
2. Video-Tutorials (90โ€ฏ%)
3. Micro Learning/Learning Nuggets (87โ€ฏ%)

Blended Learning fรคllt mit 83 % von Platz 1 auf Platz 4 zurรผck.

Fรผr die einzelnen Akteure ergeben sich folgende Prioritรคten. Fรผr ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฒ๐—ป๐—ฑ๐—ฒ die Erstellung von Prรคsentationen und Vortrรคgen sowie KI-basiertes Programmieren, fรผr ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ต๐—ฟ๐—ฒ๐—ป๐—ฑ๐—ฒ die Erstellung von Aufgaben und Formulierung von Lerninhalten, aber auch fรผr verschiedene Verwaltungsaufgaben. Bei den ๐—•๐—ถ๐—น๐—ฑ๐˜‚๐—ป๐—ด๐˜€๐—ฎ๐—ป๐—ฏ๐—ถ๐—ฒ๐˜๐—ฒ๐—ฟ๐—ป erhรคlt die โ€žVergabe von Metadaten zur Beschreibung von Lerninhaltenโ€œ den hรถchsten Wert aller genannten Zwecke.

๐—ข๐—ณ๐—ณ๐—ฒ๐—ป๐—ฒ ๐—™๐—ฟ๐—ฎ๐—ด๐—ฒ๐—ป

Diese Bestandsaufnahme der aktuellen Trends im Corporate Learning orientiert sich nahezu ausschlieรŸlich an innovativen Technologien, wรคhrend neue didaktische Konzepte zwar erfragt werden, aber offensichtlich keine zentrale Rolle spielen. Die groรŸe Mehrheit der Befragten sieht in KI-Tools vor allem eine spรผrbare Arbeitserleichterung fรผr Lehrende.

Mich erstaunt, dass die Frage, wie die Kรผnstliche Intelligenz dazu beitrรคgt, den seit Jahren spรผrbaren Trend zur Verlagerung von ๐—ณ๐—ฟ๐—ฒ๐—บ๐—ฑ๐—ผ๐—ฟ๐—ด๐—ฎ๐—ป๐—ถ๐˜€๐—ถ๐—ฒ๐—ฟ๐˜๐—ฒ๐—ป ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ต๐—ฟ๐—ฝ๐—ฟ๐—ผ๐˜‡๐—ฒ๐˜€๐˜€๐—ฒn zu ๐˜€๐—ฒ๐—น๐—ฏ๐˜€๐˜๐—ผ๐—ฟ๐—ด๐—ฎ๐—ป๐—ถ๐˜€๐—ถ๐—ฒ๐—ฟ๐˜๐—ฒ๐—ป ๐—Ÿ๐—ฒ๐—ฟ๐—ป๐—ฝ๐—ฟ๐—ผ๐˜‡๐—ฒ๐˜€๐˜€๐—ฒ๐—ป ๐—ฎ๐—บ ๐—”๐—ฟ๐—ฏ๐—ฒ๐—ถ๐˜๐˜€๐—ฝ๐—น๐—ฎ๐˜๐˜‡ zu beschleunigen, nicht explizit untersucht wird. Es wรผrde mich auch sehr interessieren, wie die Einschรคtzungen der Experten darรผber sind, wie sich die Mรถglichkeiten, mit Hilfe einer KI-basierten, skalierbaren Skills-Diagnostik individuelle Werte-und Kompetenzziele sowie adaptive, personalisierte Lernpfade im Arbeitsprozess zu ermรถglichen, beschleunigen.

Welche Rolle spielt zukรผnftig die Mรถglichkeit, in einem Dialog mit der KI selbstorganisiert Problemlรถsungen im Arbeitsprozess zu entwickeln und dabei Werte und Kompetenzen aufzubauen, indem das von der KI kuratierte Wissen umgehend und nachhaltig angewandt wird?

Ich kenne die Fragen nicht, die den Expert*innen gestellt werden. Ich wรผrde es aber fรผr sehr sinnvoll halten, diese wertvolle Untersuchung des mmb-Institutes um diese Aspekte zu erweitern. Es geht doch heute im Corporate Learning nicht mehr darum, das formelle Lernen in tradierten Formaten mit erschreckend niedrigen Transferraten mit KI noch ein klein bisschen zu verbessern, sondern den Paradigmenwechsel zu einem selbstorganisierten, werte- und kompetenzorientierten Lernen im Arbeitsprozess zu ermรถglichen. Dann wird das Corporate Learning tatsรคchlich einen spรผrbaren Innovationsschub erfahren.

 

Aktuelle Blogbeitrรคge

Themen