๐——๐—ฎ๐˜€ ๐—”๐—œ๐—–๐—ผ๐—บ๐—ฝ-๐—ž๐—ผ๐—บ๐—ฝ๐—ฒ๐˜๐—ฒ๐—ป๐˜‡๐—บ๐—ผ๐—ฑ๐—ฒ๐—น๐—น: ๐—ž๐—ผ๐—บ๐—ฝ๐—ฒ๐˜๐—ฒ๐—ป๐˜‡๐—ฒ๐—ป๐˜๐˜„๐—ถ๐—ฐ๐—ธ๐—น๐˜‚๐—ป๐—ด ๐—ณรผ๐—ฟ ๐—ฑ๐—ถ๐—ฒ ๐—ž๐—œ-๐—ช๐—ฒ๐—น๐˜ ๐—ฒ๐—ฟ๐—ณ๐—ผ๐—ฟ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ๐˜ ๐—ฒ๐—ถ๐—ป๐—ฒ ๐—ด๐—ฒ๐˜‡๐—ถ๐—ฒ๐—น๐˜๐—ฒ ๐—ช๐—ฒ๐—ฟ๐˜๐—ฒ๐—ฒ๐—ป๐˜๐˜„๐—ถ๐—ฐ๐—ธ๐—น๐˜‚๐—ป๐—ด

Betriebliches Lernen Corporate Learning Future Learning Future Skills Kompetenzen Lernen Lernen in der Hochschule Werte

๐——๐—ฎ๐˜€ ๐—”๐—œ๐—–๐—ผ๐—บ๐—ฝ-๐—ž๐—ผ๐—บ๐—ฝ๐—ฒ๐˜๐—ฒ๐—ป๐˜‡๐—บ๐—ผ๐—ฑ๐—ฒ๐—น๐—น: ๐—ž๐—ผ๐—บ๐—ฝ๐—ฒ๐˜๐—ฒ๐—ป๐˜‡๐—ฒ๐—ป๐˜๐˜„๐—ถ๐—ฐ๐—ธ๐—น๐˜‚๐—ป๐—ด ๐—ณรผ๐—ฟ ๐—ฑ๐—ถ๐—ฒ ๐—ž๐—œ-๐—ช๐—ฒ๐—น๐˜ ๐—ฒ๐—ฟ๐—ณ๐—ผ๐—ฟ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ๐˜ ๐—ฒ๐—ถ๐—ป๐—ฒ ๐—ด๐—ฒ๐˜‡๐—ถ๐—ฒ๐—น๐˜๐—ฒ ๐—ช๐—ฒ๐—ฟ๐˜๐—ฒ๐—ฒ๐—ป๐˜๐˜„๐—ถ๐—ฐ๐—ธ๐—น๐˜‚๐—ป๐—ด


In seiner aktuellen Studie, die auf den Daten von 1600 Personen basiert,ย entwickelt Ulf-Daniel Ehlers ein Kompetenzmodell fรผr die KI-Welt, das weit รผber klassische Digitalkompetenzen hinausgeht.

Dieses Kompetenzmodell mit 12 Kompetenzfeldern (1) beschreibt umfassend, welche KI-Kompetenzen die Mitarbeitenden aufbauen mรผssen, um die zukรผnftigen Herausforderungen bewรคltigen zu kรถnnen. Auch wenn ich mir bei den Kompetenzen Kritisches Denken, Ethisches Bewusstsein und Kommunikationskompetenz eine stรคrkere Handlungsorientierung gewรผnscht hรคtte, ist AIComp eine sehr gute Basis fรผr eine gezielte Entwicklung der KI-Kompetenzen.

Der gezielte Aufbau von KI-Kompetenzen erfordert die Verinnerlichung (Interiorisation) von entsprechenden Werten zu eigenen Emotionen und Motivationen. Dies geschieht nur im unmittelbaren geistigen oder kรถrperlichen Handeln unter der Notwendigkeit, Widersprรผche, Konflikte, Verunsicherungen โ€“ Dissonanzen โ€“ auszuhalten, die zur persรถnlichen Einstellung bzw. zu getroffenen Entscheidungen in Widerspruch stehen.

In diesem Labilisierungsprozess werden Kompetenzen aufgebaut, wenn Dissonanzen aufgelรถst werden, indem Zweifel, Widersprรผchlichkeit oder Verwirrung รผberwunden werden, sodass Werte zu eigenen Emotionen und Motivationen werden. Die Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden erfolgt deshalb bei der Bewรคltigung von Herausforderungen im Kontext der KI.

Alle Kompetenzen umfassen jeweils auch Werte, die als Ordner des selbstorganisierten Handelns den Mitarbeitenden Motivation und Orientierung geben. Deshalb habe ich versucht, den einzelnen KI-Kompetenzen jeweils einen Wert aus unserem Wertemodell zuzuordnen. Diese Werte habe ich unter dem Aspekt ausgewรคhlt, welche Ordner fรผr das jeweilige KI-basierte Handeln von grรถรŸter Bedeutung sind. Es sind mit Sicherheit auch weitere fรผr die einzelnen Kompetenzen relevant. Wir haben in unseren Werteprojekten jedoch gelernt, dass es meist genรผgt, sich auf die gezielte Entwicklung weniger Werte zu konzentrieren, da diese zwangslรคufig auch Auswirkungen auf weitere Werte zu haben.

Damit wird es in Verbindung mit der Skills-Diagnostik mรถglich, neben den Kompetenzen fรผr die KI auch die entsprechende Werte, also die Haltung gegenรผber KI, gezielt zu entwickeln.

(1) https://lnkd.in/eRJWvz-R

Keine alternative Textbeschreibung fรผr dieses Bild vorhanden

Aktuelle Blogbeitrรคge

Themen